Frauenfußball: SG Landau/Wolfhagen startet in spannende Saison 2025/26!

Frauenfußball: SG Landau/Wolfhagen startet in spannende Saison 2025/26!
Die neue Saison im Frauenfußball steht bevor und die Vorfreude ist förmlich spürbar. Am 22. und 23. August beginnen die Ligaspiele der Saison 2025/26 für zwölf Frauenfußball-Teams, die in der Regionalliga Nord antreten. Die Liga gilt als die dritthöchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball und umfasst Teams aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Diese Informationen hat Nordfv.de zusammengetragen.
In dieser Saison sind auch drei Verbandsligisten aus Waldeck-Frankenberg vertreten. Die SG Landau/Wolfhagen, die in der vergangenen Spielzeit den dritten Platz in der Verbandsliga Nord belegte, hat sich als Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern und junge Talente zu integrieren. Die Aufgabe wird jedoch alles andere als einfach, wie Trainer Thomas Günther und sein Kollege Oliver Löwenstein betonen. Die Liga wird als stärker eingeschätzt, insbesondere durch die Aufsteiger Anraff und Münchholzhausen, was die Herausforderungen für die SG erhöht. Zudem muss das Team den Abgang von Top-Torjägerin Janin Müller und die Blessur von Mareike Kloppmann, die frühestens zur Rückrunde zurückkehren kann, verkraften, berichtet HNA.de.
Die Vorbereitung und erste Herausforderungen
Die ersten Feiertage stehen bereits an, da die erste Runde im Waldeck-Frankenberger Pokal am kommenden Mittwoch bevorsteht. Der erste Gegner der SG in diesem Wettbewerb ist der TV Rhoden, und das Team könnte im Finalspiel auf den DFC Allendorf treffen. In der Vorbereitung war ein interner Test gegen die B-Juniorinnen der SG ein kleiner Lichtblick, der als Erfolg gewertet wurde.
Die Auftaktspiele der Liga bringen interessante Begegnungen mit sich. Auf dem Programm stehen Partien gegen Poppenhausen, Wetzlar und Freiensteinau. Besonders die Konkurrenz durch den SV Anraff, der ebenfalls in der Verbandsliga spielt, sowie eine Reihe weiterer Teams, die laut den Trainern als Favoriten gelten, wird die SG vor große Herausforderungen stellen. Am Ende der Saison muss das Team sicherstellen, dass sie nicht zu den drei Letztplatzierten gehören, die absteigen, so kicker.de.
Ein Blick auf die Liga und die Teams
Insgesamt sind in der Frauen-Regionalliga Nord zwölf Mannschaften am Start. Am Ende eines jeden Meisterschaftsjahres steigen in der Regel die zwei letztplatzierten Teams ab, während der Meister in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Nordost um den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga kämpft. Die Absteiger werden dabei durch zwei Aufsteiger aus den höchsten Spielklassen der norddeutschen Landesverbände ersetzt. Die Liga, die seit 1994 unter dem Namen Frauen-Regionalliga Nord firmiert, hat ihre Wurzeln bis ins Jahr 1986 zurück, als sie als Oberliga Nord gegründet wurde.
Wie wird sich die SG Landau/Wolfhagen in dieser atmosphärisch dichten Liga behaupten können? Eines ist sicher: Die kommenden Wochen versprechen jede Menge Spannung im Frauenfußball. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Ergebnisse!