Senioren-Diebstahl in Reinhardshausen: Polizei sucht Zeugen!

Senioren-Diebstahl in Reinhardshausen: Polizei sucht Zeugen!
Am Freitag, dem 20. Juni 2025, erlebte ein 84-jähriger Mann in Reinhardshausen einen unangenehmen Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Wie news.de berichtet, wurde dem Senior gegen 08:40 Uhr während seiner Unterhaltung mit einem unbekannten Paar das Bargeld gestohlen.
Der ältere Herr war mit seinem Rollator unterwegs, als er plötzlich von einem Paar angesprochen wurde. Während des Gesprächs umarmten die beiden ihn überraschend, was den Senior ablenkte. Nach dieser kurzen Interaktion stellte er fest, dass seine Geldbörse, die sich in der Innentasche seiner Jacke befand, verschwunden war. In der Geldbörse befand sich Bargeld im zweistelligen Bereich. Die Ermittler der Polizei suchen nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Paar geben können.
Beschreibung des Paares
- Mann: etwa 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, normale Statur, dunkle Haare und Kinnbart, trug eine graue Jacke.
- Frau: etwa 160 cm groß, schlank, mit dunklen, kurzen Haaren.
Die Polizei Bad Wildungen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 05621/70900 entgegen.
Schutz für Senioren
Solche Vorfälle sind nicht alltäglich, auch wenn ältere Menschen statistisch gesehen eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, Opfer von Straftaten zu werden als jüngere. Dennoch empfinden viele Senioren ein Gefühl der Unsicherheit, besonders in bestimmten Situationen oder zu späterer Stunde. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, ist die Polizei bemüht, Seniorenprävention zu fördern. Die Unterstützungsangebote sind vielfältig und betreffen unter anderem die Sicherheit im häuslichen Bereich sowie im öffentlichen Raum. Informationen hierzu erhält man unter anderem über eine Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Seniorenberatern, die seit 2008 aktiv sind, wie auf polizei.nrw beschrieben).
Die Polizei Aachen führt regelmäßig Informationsveranstaltungen durch, um ältere Menschen über Themen wie Diebstahl, Betrug und die Sicherheit im Straßenverkehr aufzuklären. Die Beratungen sind unentgeltlich und sollen helfen, das Sicherheitsgefühl der Senior:innen zu stärken.
Wichtige Anlaufstellen
Falls Sie mehr Informationen benötigen oder Fragen haben, können Sie die folgenden Kontaktstellen der Polizei Aachen erreichen:
- RBr Norbert Jansen: Telefon 0241 9577-34432, E-Mail: Norbert.Jansen[at]polizei.nrw.de
- KHK Heiner Schürmann: Telefon 0241 9577-34430, E-Mail: Heinrichleonhard.schuermann[at]polizei.nrw.de
Ein sicherer und sorgloser Alltag für Senioren ist das Ziel dieser Initiativen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ältere Menschen sich sicher fühlen und wissen, wie sie sich schützen können. Weitere Informationen zur Kriminalitätsstatistik und Themen um die Sicherheit älterer Menschen können auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefunden werden.