Bad Nauheim: Begeisterung für den Deutschen Mühlentag 2026 wächst!

Bad Nauheim: Begeisterung für den Deutschen Mühlentag 2026 wächst!
In Bad Nauheim laufen die Vorbereitungen für ein großes Ereignis auf Hochtouren: Am Pfingstmontag, dem 25. Mai 2026, findet der Deutsche Mühlentag statt, bei dem die Wiedereinweihung der Windmühle am Mühlenturm gefeiert wird. Dies geht einher mit der Einweihung neuer Flügel, die das historische Bauwerk weiter verschönern. Laut FNP sind die technischen Vorbereitungen für die Montage der Mühlenflügel bereits abgeschlossen, während der Mühlenturm selbst außen restauriert wurde und nun eine neue Haube hat.
In der Vergangenheit haben zahlreiche Besucher die kulturellen Angebote rund um den Mühlenturm in Anspruch genommen. So fanden geführte Wanderungen statt, an denen über 40 Interessierte teilnahmen. Die Route führte zu geschichtsträchtigen Orten wie Gradierwerken und bot einen beeindruckenden Ausblick über Bad Nauheim und Umgebung. Die Teilnehmer wurden von dem Gästeführer Georg Borchers begleitet, der sie in die Geschichte der Salzsieder-Industrie einführte – eine Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, bis hin zur Nachkriegszeit.
Kosten und Unterstützung
Die Gesamtkosten für die neuen Flügel und die Technik belaufen sich auf etwa 150.000 Euro, wobei jeder Flügel rund 20.000 Euro kostet. Um dieses finanzielle Ziel zu erreichen, sind Spenden willkommen. Unterstützer können ihre Beiträge über zwei Konten des Fördervereins leisten und erhalten bei größeren Spenden kreative Anerkennungen, wie beispielsweise Patenschaften oder personalisierte Aussichtsflächen.
Die Vorbereitungen zum Mühlentag sind auch im Kontext eines Tag der Industriekultur zu sehen, der kürzlich mit über 250 Besuchern aus Bad Nauheim, Friedberg, Butzbach, Hanau, Hamburg und Freiburg stattfand. Hier bot man bei einem Dankeschön-Umtrunk die Möglichkeit, allen ehrenamtlichen Helfern zu danken.
Gemeinschaft und Kultur
Die Faszination für die Mühle zeigt sich nicht nur in den finanziellen Aspekten, sondern auch in der Begeisterung der Gemeinschaft, die sich in diesem Rahmen zusammenfindet. Die Atmosphäre der Veranstaltungen und die Freude des Austauschs stehen im Vordergrund. So freut sich die Stadt auf den kommenden Mühlentag, der nicht nur den Abschluss der Baumaßnahmen, sondern auch den kulturellen Reichtum der Region feiert.
Für alle Interessierten, die mehr über die Mühlentage und die daraus resultierenden Angebote erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch der Webseite des Fördervereins oder ein Blick in die örtlichen Veranstaltungskalender. Wie bei jedem großen Projekt gibt es auch hier weiterhin Möglichkeiten zur Unterstützung oder einfach zur Teilhabe an diesem spannenden kulturellen Ereignis.