Brass ON begeistert in Schotten: Musikmomente mit stehenden Ovationen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2. September 2025 feierte das Blechbläserensemble "Brass ON" ein eindrucksvolles Konzert in der Liebfrauenkirche Schotten.

Am 2. September 2025 feierte das Blechbläserensemble "Brass ON" ein eindrucksvolles Konzert in der Liebfrauenkirche Schotten.
Am 2. September 2025 feierte das Blechbläserensemble "Brass ON" ein eindrucksvolles Konzert in der Liebfrauenkirche Schotten.

Brass ON begeistert in Schotten: Musikmomente mit stehenden Ovationen

Am 2. September 2025 fand in der Evangelischen Liebfrauenkirche in Schotten ein beeindruckendes Konzert des Blechbläserensembles „Brass ON“ statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dirigent Albert Wanner durften die Zuhörer ein musikalisches Feuerwerk erleben, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musikmomente Schotten“ stattfand. Moderator Thilo Schulz führte charmant durch das Programm und die gebotenen Stücke waren ein wahres Fest der Töne.

Das Programm startete mit der „Procession of the Nobles“ von Nicolaj Rimski-Korsakow und setzte sich eindrucksvoll mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Musikgenres fort. Von Barock bis zu Pop entworf die Band ein Set, das sowohl klassische Werke wie den Marsch aus der Kantate 207/b von Johann Sebastian Bach als auch moderne Klassiker wie „Bohemian Rhapsody“ von Queen umfasste. Die musikalische Bandbreite reichte sogar bis zu berühmten Filmmusiken, wie dem „Cantina Band Song“ von John Williams, der für zwei Zugaben als besonderes Highlight wieder aufgenommen wurde.

Ein unterhaltsamer Abend für alle

Die Resonanz im Publikum war überwältigend. Stehender Beifall und spontane Bravorufe begleiteten die Darbietungen und zahlreiche Besucher zeigten sich begeistert von der Brillanz der Musiker. Felix Hermann, der am Flügelhorn glänzte, gab mit „Send in the Clowns“ einen besonders emotionalen Akzent. Auch der Kirchenvorstandsvorsitzende Joachim Becker lobte den Musikgenuss und erinnerte an die gute Tradition solcher Konzerte in der Region.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Veranstaltung war der Aufruf von Karen Priebe, der Vorsitzenden des Fördervereins Kirchenmusik, um Spenden zur Unterstützung der bläserischen Arbeit in Oberhessen. Die Spenden wurden am Ausgang entgegengenommen und sollen helfen, auch zukünftig solche Events zu ermöglichen. Schotten kann sich glücklich schätzen, dass das Ensemble „Brass ON“ nun schon seit über 21 Jahren aktiv ist und regelmäßig in der Region sowie international, unter anderem in Südafrika und Frankreich, auftritt.

Ein vielfältiges Ensemble

Das sitzt aus talentierten Musikern aus Oberhessen und Nassau-Nord zusammen. Auf der Bühne stehen Trompeter wie Lillith Koeniger, Japhet Staab sowie Simon Zugck und Hannes Vaupel an den Posaunen, während Simon Boomgarden die Tuba und Johannes Becker das Cimbasso übernimmt. Es ist bemerkenswert, dass solche Blechbläserensembles aus Mitgliedern bestehen, die häufig auch solistisch auftreten und damit ihre eigene musikalische Stimme vertreten. Dass sie diesen Mut zur Individualität in der Gemeinschaft umsetzen, zeichnet die Darbietung von „Brass ON“ ganz besonders aus.

Insgesamt bietet ein Blechbläserensemble, auch bekannt als Brassensemble, eine spannende Kombination von Klängen, die sowohl im klassischen als auch im modernen Bereich hervorragend zur Geltung kommen. Diese Formationen sind nicht nur in der Kirche, sondern auch in vielen anderen musikalischen Kontexten hoch im Kurs.

Das Konzert in Schotten hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, solche kulturellen Veranstaltungen zu fördern. „Brass ON“ hat mit seinem Auftritt nicht nur durch hervorragende Musik überzeugt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Anwesenden bekräftigt. Und die Musiker selbst gaben ihre Bereitschaft zu verstehen, in der Zukunft wieder zurückzukehren – die Vorfreude darauf ist bereits jetzt spürbar!