Emotionaler Abschied: Hartmut Fillsack beendet 20 Jahre Dirigentenarbeit

Emotionaler Abschied: Hartmut Fillsack beendet 20 Jahre Dirigentenarbeit
Ein emotionaler Abschied erschütterte am Samstag den Gederner Schlosshof. Hartmut Fillsack leitete zum letzten Mal den Männerchor Liederkranz 1842 Gedern und die anwesenden Gäste spürten die besondere Atmosphäre des Abends. Bei strahlendem Wetter und ohne einen Tropfen Regen begann das Konzert mit einem schwedischen Wanderlied und dem fröhlichen Spargelmarsch. Die zahlreichen Chormitglieder und Besucher lauschten den vielfältigen Darbietungen, die ein wahres Feuerwerk an Klängen boten.
Neun Chöre traten auf, unter anderem der ChoriOS aus Ober-Seemen, der mit Ohrwürmern wie „Ice in the Sunshine“ und „Mamma Mia“ die Stimmung heben konnte. Auch der Sing’n‘ Swing Chor der Harmonie aus Lieblos überraschte mit eingängigen Arrangements von Oliver Gies. Weitere musikalische Highlights lieferten der Männerchor des Männergesangvereins Liederkranz Bad Soden-Salmünster mit „Über sieben Brücken“ und „Über den Wolken“ sowie der Familienchor des Vereins mit „Mambo“ von Herbert Grönemeyer. Für den besonders emotionalen Schlussteil übernahm Fillsack das Dirigat für die Lieder „Kleiner Teddybär“ und den bekannten Seemannssong „Wellerman“.
Eine würdige Ehrung
Achim Jäger, Vorsitzender des Chores, würdigte in seiner Ansprache die bemerkenswerte 20-jährige Arbeitsphase von Hartmut Fillsack. Zum Abschied überreichten die Chormitglieder ihm eine Ruhebank, die ihm den verdienten Rückzug aus dem aktiven Dirigentenleben erleichtern soll. Auch der Hessische Sängerbund sowie der Niddertal Sängerbund ließen es sich nicht nehmen, Ehrungen für den engagierten Chorleiter vorzunehmen. Der Abend fand seinen krönenden Abschluss im Auftritt des Ensembles Cantare aus Düdelsheim, das mit Liedern wie „Singt, singt, Singen tut gut“ und „I have a Dream“ das Publikum begeisterte.
Für die Zukunft hat der Männergesangverein Liederkranz bereits das nächste Event in der Planung. Am 22. Dezember 2024 findet in der Evangelischen Kirche in Gedern ein Weihnachtskonzert statt, das mit zahlreichen Talenten aufwarten wird. Unter der Leitung von Hartmut Fillsack wird das Konzert von den Vulkansingers, der Sopranistin Katharina Pipp und dem Streichorchester „Les Cordes“ der Kunst- & Musikschule Büdingen unterstützt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und die Eintrittskarten versprechen ein Highlight in der vorweihnachtlichen Zeit zu werden.
Der Chorgesang im Wandel der Zeit
Der Chorgesang, ursprünglich geprägt durch Männer-, Frauen- und Knabenstimmen, hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt. Im 19. Jahrhundert erlebte er während der Aufklärung eine musikalische Neuerung. Heute sind Männerchöre leistungsfähiger denn je, während sie gleichzeitig die Traditionen pflegen und einen Raum für geselliges Beisammensein bieten. Diese Chöre tragen weiterhin zur Bewahrung volkstümlicher Musik und deren Anpassung an die moderne Welt bei. Der Männergesang hat sich also zu einer beeindruckenden Kunstform entwickelt, die sowohl das Volk als auch die gesellige Tradition verbindet, wie die Veranstaltungen des Männergesangvereins „Liederkranz“ eindrücklich zeigen.
Am vergangenen Abend in Gedern bewies der Männerchor eindrucksvoll, dass die Liebe zur Musik und zur Gemeinschaft nichts von ihrer Kraft verloren hat – ganz im Sinne der Tradition des Chorgesangs.