Große Sommerhits und viel Stimmung: Konzert in der Stadtkirche Nidda!

Große Sommerhits und viel Stimmung: Konzert in der Stadtkirche Nidda!
Gestern war in Nidda ein musikalischer Hochgenuss zu erleben! Mit viel Elan traten der Sängerkranz Nidda, die Chorvereinigung Windecken und die Monday Singers Dauernheim in der Stadtkirche auf. Das Konzert, das um 15:00 Uhr begann, wurde von Thomas Kiersch, dem erfahrenen Chorleiter, mit einem bunten Programm aus bekannten Schlagern und Sommerhits gestaltet. Der Vorsitzende des Sängerkranzes, Martin Ritter, und die Pfarrerin Allmansberger sorgten für einen herzlichen Rahmen, in dem sich das Publikum sofort wohl fühlte.
Besonders die Stimmung des Nachmittags war locker und fröhlich. Die Besucher klatschten begeistert mit und sangen bei Hits wie DJ Ötzis „Ein Stern, der deinen Namen trägt“ und „Mamma mia“ von ABBA mit. Auch der Song „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens und Marianne Rosenbergs „Er gehört zu mir“ zogen das Publikum in ihren Bann. Ein weiteres Highlight war „So schmeckt der Sommer“, bei dem alle zusammen einstimmten.
Musikalische Unterstützung und Engagement
Instrumental unterstützt wurden die Chöre von einem tollen Ensemble, das aus Thomas Emmerich an der Gitarre, Alois Storzer am Bass, Thomas Wimmer am Schlagzeug und Thomas Rode am Keyboard bestand. Diese musikalische Begleitung machte das Erlebnis rund. Nach dem Auftritt Loben die Anwesenden besonders Thomas Kiersch für seine hervorragende Leitung und die gut gelungenen Arrangements, die die Chormitglieder hervorragten.
Die Proben für das nächste große Event, das Weihnachtsmitsingkonzert, beginnen soon nach den Sommerferien – donnerstags ab 20 Uhr im Niddaer Heimatmuseum. Fest steht, dass die musikalische Tradition in Nidda lebendig bleibt und die Menschen zusammenbringt.
Geschenktes Jubiläum: Lehniner Sommermusiken
Abseits dieser lokal Chorkonzert-Highlights ist auch das Kloster Lehnin in Brandenburg ein Ort, an dem Musikliebhaber auf ihre Kosten kommen. In diesem Jahr finden dort die Lehniner Sommermusiken zum 50. Mal statt, ein echtes Jubiläum! Der Ort ist für seine beeindruckende backsteinrote Baukunst der Zisterzienser bekannt und zieht viele Besucher an, die ein abwechslungsreiches musikalisches Programm genießen wollen. Das Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, die diese besondere Veranstaltung ermöglichen, sowohl auf der Bühne als auch im Hintergrund. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke wünscht den Sommermusiken viel Erfolg und treue Gäste für die kommenden Jahre.
Interessierte finden weitere Informationen über die Sommerkonzerte in Nidda auf der Website der Stadt Nidda und über die Lehniner Sommermusiken auf der Seite des Klosters Kloster Lehnin.