Hessentag in Bad Vilbel: Ein Fest der Rekorde und musikalischen Highlights!

Bad Vilbel feiert den Hessentag 2025 mit zahlreichen Konzerten, Aktionen und einem festlichen Umzug. Besuchermagnet für Kultur und Gemeinschaft!

Bad Vilbel feiert den Hessentag 2025 mit zahlreichen Konzerten, Aktionen und einem festlichen Umzug. Besuchermagnet für Kultur und Gemeinschaft!
Bad Vilbel feiert den Hessentag 2025 mit zahlreichen Konzerten, Aktionen und einem festlichen Umzug. Besuchermagnet für Kultur und Gemeinschaft!

Hessentag in Bad Vilbel: Ein Fest der Rekorde und musikalischen Highlights!

Bad Vilbel feiert in diesen Tagen den Hessentag 2025, ein kunterbuntes Fest, das über zwei Wochen lang für Aktion und gute Laune sorgt. Mit rund 950.000 Besuchern hat die Veranstaltung die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Das Sommerwetter trug zur hohen Besucherzahl bei, obwohl die Temperaturen vielerorts auf bis zu 37 Grad kletterten. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Sonntag vor extremer Hitze, doch das hielt die Menschen nicht davon ab, zu feiern. Die Stadt zeigt sich als Hotspot für Kultur und Mitmach-Aktionen und zieht damit ein begeistertes Publikum an.

Am vorletzten Tag, dem 21. Juni, erlebte Bad Vilbel einen unvergesslichen Festumzug, dem Zehntausende von Schaulustigen beiwohnten. Ministerpräsident Boris Rhein und sein Kabinett schauten sich das bunte Treiben an. Der Umzug stand unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ und präsentierte eine Vielzahl von Motivwagen sowie Fuß- und Musikgruppen. Auch das Hessentagspaar 2025, Matthias Kallmeyer und Ena Kaufmann, war begeistert von der friedlichen Atmosphäre und dem bunten Treiben.

Ein vielfältiges Rahmenprogramm

Das Festgelände wartet mit einer Vielzahl an Attraktionen auf: Von einem imposanten Riesenrad über verschiedene Bühnen bis hin zu zahlreichen Essensständen und einem bunten Rahmenprogramm. In der Stadtwerke Arena traten zahlreiche Künstler wie Ski Aggu, Howard Carpendale, Nina Chuba, Judas Priest, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Deichkind und Moses Pelham auf. Das Abschlusskonzert am Sonntagabend verspricht ein weiteres Highlight mit Moses Pelham und dem Special Guest Vega.

Besonders beliebte Schauplätze sind die Zelte im Burgpark und die Sonderausstellung „Natur auf der Spur“ auf der Wiese „Zu Obernholz“. Hier können die Besucher das Bundeswehrgerät und den Kampfflugzeug Tornado bewundern. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Die Stadt hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, darunter Straßensperren und zusätzliche Einsatzkräfte vor Ort.

Bilanz und Ausblick

Eine positive Bilanz ziehen nicht nur die Stadt und die Besucher, sondern auch die Polizei und Einsatzkräfte, die von einer insgesamt ruhigen Veranstaltung berichten. Es gab nur wenige Anzeigen, und die Stadt hat spannende Lösungen wie kostenlose Sonnenmilch-Stationen und schattige Plätze organisiert, um den Umgang mit der Hitze zu erleichtern. Das Fazit von Ministerpräsident Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki könnte kaum besser ausfallen: Der 62. Hessentag war ein voller Erfolg.

Bad Vilbel wird die Hessentagsfahne an Fulda übergeben, die im nächsten Jahr Ausrichter dieses großartigen Festes sein wird. Damit hat die Stadt nicht nur ihre Rolle als kulturelles Zentrum unter Beweis gestellt, sondern auch einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der hessischen Identität getan.

Der Hessentag, der vom 13. bis 22. Juni 2025 im malerischen Bad Vilbel stattfand, hat erneut gezeigt, wie vielfältig und lebendig das Land Hessen ist. Markieren Sie sich schon jetzt den nächsten Termin im Kalender: Wenn Fulda 2026 das nächste Kapitel aufschlägt, sind wir sicher, dass die Tradition des Hessentags triumphal fortgesetzt wird.

Bad Vilbel hat’s also richtig gemacht! Auf ein nächstes Mal!

Kreis-Anzeiger berichtet, dass …

Hessenschau berichtet, dass …

Rhein-Main Kultur berichtet, dass …