BVB gegen Rot-Weiss: DFB-Pokal-Auslosung sorgt für Aufregung!

Am 20. Juni 2025 wurde die 1. Runde des DFB-Pokals ausgelost. FC Bayern trifft auf SV Wehen Wiesbaden, Spiele im August.
Am 20. Juni 2025 wurde die 1. Runde des DFB-Pokals ausgelost. FC Bayern trifft auf SV Wehen Wiesbaden, Spiele im August. (Symbolbild/NAGW)

BVB gegen Rot-Weiss: DFB-Pokal-Auslosung sorgt für Aufregung!

Wiesbaden, Deutschland - In einer spannenden Auslosung am Sonntagabend, den 20. Juni 2025, wurde die erste Runde des DFB-Pokals für die Saison 2025/26 bestimmt. Wie Merkur berichtet, fand die Veranstaltung um 17:50 Uhr statt und wurde von Owen Ansah durchgeführt. Die Begegnungen versprechen einige aufregende Duelle, darunter das Aufeinandertreffen von traditionsträchtigen Teams und ambitionierten Amateuren.

Besonders interessant wird es für den FC Bayern München, der auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden trifft. Borussia Dortmund bekommt es mit Rot-Weiss Essen zu tun, während der amtierende Pokalsieger VfB Stuttgart gegen Eintracht Braunschweig antreten muss. Auch der 1. FC Köln wird actiongeladenes Fußballfeeling erleben, wenn er auf Jahn Regensburg trifft.

Vielseitige Begegnungen in der ersten Runde

Die Auslosung brachte eine Vielzahl weiterer Begegnungen mit sich. Die genauen Paarungen sind wie folgt:

  • FV Engers vs. Eintracht Frankfurt
  • Holstein Kiel vs. FC 08 Homburg
  • SV Sandhausen vs. RB Leipzig
  • Lok Leipzig vs. FC Schalke 04
  • Arminia Bielefeld vs. SV Werder Bremen
  • Borussia Mönchengladbach vs. SV Atlas Delmenhorst

Die Spiele der ersten Hauptrunde finden zwischen dem 15. und 18. August 2025 statt, und es gibt bereits Vorfreude auf die mit Spannung erwarteten Duelle. Die Amateurvereine, darunter Preußen Münster, SSV Ulm und Hansa Rostock, hoffen auf namhafte Gegner – ein großer Anreiz für die Spieler und Fans.

Ein Blick auf die Teilnehmer

Insgesamt nehmen 64 Teams an der ersten Runde teil. Dieser Wettbewerb setzt sich aus 18 Bundesligisten und 14 der bestplatzierten Vereine der 2. Bundesliga zusammen. Gemäß Turus ist die Teilnehmerliste bemerkenswert, da sie sowohl etablierte Profis als auch überraschende Debütanten wie den SV Hemelingen (Bremen) und den RSV Eintracht 1949 (Brandenburg) umfasst. Das Turnierformat beinhaltet Matches sowohl in den Heimatstadien der Amateurvereine als auch Auswärtsspiele für die Profitams.

Die Hoffnungen liegen hoch, denn viele Teams aus Nordrhein-Westfalen sind vertreten. Insgesamt stehen hier 14 Teams auf der Liste, die sich enorme Chancen erhoffen, im Pokal für Furore zu sorgen.

Die Vorfreude für den DFB-Pokal könnte kaum größer sein. Die erste Hauptrunde lockt nicht nur mit sportlicher Spannung, sondern auch mit der Möglichkeit für unterklassige Mannschaften, sich gegen Größere zu behaupten. Die breite Vernetzung des Wettbewerbs und die vielfältigen Paarungen versprechen Fußball der Extraklasse.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen