Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es in Aurich an mehreren Standorten!

Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es in Aurich an mehreren Standorten!
In Aurich ist heute wieder das Flitschen angesagt! Der mobile Blitzer steht bereit, um Temposünder auf der Dietrichsfelder Straße, in Pfalzdorf und Plaggenburg unter die Lupe zu nehmen. Meldungen hierzu erreichten uns bereits um 15:40 Uhr. Wer sich nicht an das Tempolimit von 70 km/h hält, könnte ziemlich schnell auf ein saftiges Bußgeld treffen. Die neue Technologie mit Laser- bzw. Lidartechnologie macht es den Ordnungshütern besonders leicht, Geschwindigkeitsverstöße zu erfassen. Sichtbar wird der Blitzer für Autofahrer durch ein kurz aufleuchtendes rotes Licht.
Doch was passiert, wenn man in die Radarfalle tappt? Laut dem bundesweiten Bußgeldkatalog kann ein Schritt über das Geschwindigkeitslimit ganz schön ins Geld gehen. Zum Beispiel: Fährt man bis zu 10 km/h zu schnell, sind es 30 Euro. Bei 26 bis 30 km/h zu schnell kann das schon ein Monat Fahrverbot nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall, also über 70 km/h, sind es sogar 800 Euro und dazu noch ein dreimonatiges Fahrverbot. Ein guter Grund, sich an die Regeln zu halten!
Tipps für Autofahrer
Wer denkt, dass ihm eine Blitzer-App oder ein Radarwarner hilft, täuscht sich. Während der Fahrt ist die Nutzung solcher Geräte verboten. Smartphones müssen zwar nicht ganz abgeschaltet werden, aber sachdienliche Warn-Funktionen in Navigations-Apps sollten ausgeschaltet sein. Wer sich dennoch über Blitzerwarnungen im Radio informieren möchte, hat da Glück – das ist erlaubt!
Fahrzeugsicherheit im Fokus
Geschwindigkeitskontrollen wie diese dienen dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Häufig werden solche Überwachungen an Gefahrenstellen oder stark befahrenen Kreuzungen durchgeführt. Und das ist gut so: Schließlich bedeutet weniger Raserei mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Wenn Sie nach einem Verstoß einen Anhörungsbogen erhalten, könnte das auch quasi die einzige Info sein, die Sie über Ihren Ritt in die Geschwindigkeitsübertretung bekommen. Bei geringeren Überschreitungen bis 15 km/h wird oft auch ein Verwarnungsgeld angeboten. Ab 16 km/h kann man Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Doch passen Sie auf: Ein Fahrer muss innerhalb von drei Monaten ermittelt werden, sonst gilt der Verstoß als verjährt.
Wir hoffen, dass alle Autofahrer heute in Aurich die Bremsen im Griff haben. Schließlich schont ein umsichtiges Fahrverhalten nicht nur den Geldbeutel, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit auf den Straßen. Und vielleicht bleibt der Blitzer ja auch mal ohne Regenbogen, wenn sich alle an die Regeln halten!
Für weitere Informationen über Geschwindigkeitsüberschreitungen und Bußgelder: news.de, adac.de, bussgeldkatalog.org.