Zeugen dringend gesucht: Fahrerflucht mit Verletzten in Aurich!

Im Landkreis Aurich kam es zu zwei Fahrerfluchten mit Verletzten. Polizei sucht Zeugen für die Vorfälle in Südbrookmerland und Sandhorst.

Im Landkreis Aurich kam es zu zwei Fahrerfluchten mit Verletzten. Polizei sucht Zeugen für die Vorfälle in Südbrookmerland und Sandhorst.
Im Landkreis Aurich kam es zu zwei Fahrerfluchten mit Verletzten. Polizei sucht Zeugen für die Vorfälle in Südbrookmerland und Sandhorst.

Zeugen dringend gesucht: Fahrerflucht mit Verletzten in Aurich!

Im Landkreis Aurich stehen zwei bedenkliche Fälle von Fahrerflucht im Fokus, die nun die Polizei und Bürger gleichermaßen beschäftigen. Wie die NWZ Online berichtet, sind bei beiden Vorfällen Verletzte zu beklagen, und die Polizei bittet dringend um Hinweise von Zeugen.

Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag, dem 27. Juni, gegen 18.40 Uhr in Südbrookmerland. Ein elfjähriger Junge wurde auf seinem Fahrrad angefahren, während er auf dem kombinierten Geh- und Radweg an der Auricher Straße in Richtung Georgsheil unterwegs war. Der Fahrer eines grauen Autos, möglicherweise eines Hyundai oder Honda mit Auricher Kennzeichen, wollte von einem Parkplatz auf die Auricher Straße einbiegen und übersah den Jungen. In der Folge stürzte der Junge und zog sich leichte Verletzungen zu, während der Autofahrer seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei Aurich nimmt unter der Telefonnummer 04941 6060 Hinweise entgegen.

Personen verletzt bei Fahrerflucht

Der zweite Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 16.50 Uhr in Aurich-Sandhorst. Hier wendete ein unbekannter Autofahrer auf dem Südeweg in Richtung Esenser Straße einen riskanten Manöver an. Aufgrund des entgegenkommenden Verkehrs wich er nach rechts auf den Gehweg aus und touchierte dabei einen 56-jährigen Fußgänger sowie beinahe dessen Hund. Der Mann wurde leicht verletzt, der Autofahrer hielt erneut nicht an und setzte seine Fahrt fort. Zeugen berichteten von einem älteren, gold-braunen Volvo, vermutlich Modell V70.

Solche Unfälle sind kein Einzelfall. Statistiken, wie sie von Destatis veröffentlicht werden, zeigen regelmäßig die Gefahren im Straßenverkehr auf. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, um die Verkehrssicherheit zu beurteilen und Maßnahmen in Bereichen wie Förderung von Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik zu entwickeln. Laut den Berichten sind insbesondere Unfälle mit Verletzten und die jeweiligen Umstände von Interesse, um bestehende Strukturen zu hinterfragen und die politische Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur voranzutreiben.

Interessierte Bürger können sich nicht nur an die Polizei wenden, sondern auch weiterführende Informationen zur Verkehrssicherheit auf der Webseite des Landkreises Aurich finden, die sich unter Landkreis Aurich – Verkehrssicherheit befindet. Es liegt in der Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, wachsam zu bleiben und sich um die Sicherheit im Straßenverkehr zu kümmern. Jede Information kann entscheidend sein.