Bargeldlos in Braunschweig: Bäckerei Steinecke startet Pilotversuch!

Braunschweig testet bargeldloses Bezahlen in der Bäckerei Steinecke, um Akzeptanz und Abläufe zu optimieren.

Braunschweig testet bargeldloses Bezahlen in der Bäckerei Steinecke, um Akzeptanz und Abläufe zu optimieren.
Braunschweig testet bargeldloses Bezahlen in der Bäckerei Steinecke, um Akzeptanz und Abläufe zu optimieren.

Bargeldlos in Braunschweig: Bäckerei Steinecke startet Pilotversuch!

In der Zeit des Wandels, in der auch das Bezahlverhalten ständig im Fluss ist, könnte die Bäckerei Steinecke an der Schleinitzstraße in Braunschweig eine Vorreiterrolle einnehmen. Seit dem 1. Juli 2025 verzichtet die Filiale komplett auf Bargeld und testet ein innovatives bargeldloses Zahlungssystem. Diese Maßnahme bindet sich an einen größeren Pilotversuch, der in vier ausgewählten deutschen Filialen läuft, darunter auch diese umsatzstarke Filiale in direkter Nähe zur TU Braunschweig.

Die Beliebtheit dieser Bäckerei bei den Studierenden dürfte dem neuen Konzept zusätzlichen Auftrieb verleihen. Kunden können künftig nur noch mit EC-Karte, Kreditkarte oder Smartphone ihre frischen Brötchen und leckeren Teilchen bezahlen, was nicht nur die Abwicklung beschleunigen, sondern auch die abendliche Abrechnung vereinfachen soll. Außerdem wird eine wiederaufladbare Guthabenkarte angeboten, die Rabatte ermöglicht und ohne Speicherung personenbezogener Daten funktioniert. News38 berichtet, dass das Testprojekt mindestens vier Wochen andauern soll und sich auch in Städten wie Berlin, Leipzig und Hannover erstreckt.

Akzeptanz und Sorgen um Bargeld

Mit diesem Schritt wagt die Bäckerei nicht nur einen Blick in die Zukunft des Bezahlens, sondern greift auch ein aktuelles Thema auf, das die Deutschen beschäftigt. Eine Studie der Deutschen Bundesbank zeigt, dass der Trend zu bargeldlosen Zahlungen zunimmt. Der Anteil von unbaren Zahlungsmethoden ist seit 2021 um sieben Prozentpunkte gestiegen und beträgt mittlerweile 49%. Dabei hat sich die Nutzung mobiler Bezahlverfahren verthreeifacht und liegt jetzt bei sechs Prozent. Trotz des wachsenden Anteils am Umsatz bleibt die Filiere jedoch weitgehend unsicher: Während etwa 28% der Deutschen der Bargeldzahlung treu bleiben, befürchten rund 15%, dass der Zugang zu Bargeld in Zukunft schwieriger wird. Bundesbank

Ein weiterer Aspekt des Testlaufs ist die Hoffnung der Bäckerei, von den Erfahrungen der letztjährigen Versuche zu profitieren. Denn die Bäckerei Göing in Hannover hatte ihr bargeldloses System wieder aufgegeben, nachdem viele Kunden die Rückkehr zum Bargeld gefordert hatten. Die Betreiber hoffen, mit der neuen Maßnahme dieser Unsicherheit entgegenzuwirken und die Stärken unmatter Zahlungsmethoden, wie Komfort und Schnelligkeit, zu betonen. T-Online

Insgesamt zeigt sich, dass Steinecke nicht nur eine traditionelle Bäckerei ist, sondern sich auch als trendbewusster Akteur in der sich rasch verändernden Welt des Bezahlens positioniert. Wie die Akzeptanz der Kunden letztlich ausfällt, bleibt abzuwarten – aber die Umstellung verspricht, den Brötchenkauf für die Kunden einfacher und zeitgemäßer zu gestalten.