Neuer Geschäftsführer für das Klinikum Braunschweig: Sascha Altendorf übernimmt!

Neuer Geschäftsführer für das Klinikum Braunschweig: Sascha Altendorf übernimmt!
In einem spannenden Schritt zur Stärkung der Betriebsführung hat das Städtische Klinikum Braunschweig die dreifache Verstärkung der Geschäftsführung mit Sascha Altendorf angekündigt. Altendorf wird ab Mitte Juli 2025 als kaufmännischer Geschäftsführer an der Seite von Dr. Andreas Goepfert tätig sein, um die betriebswirtschaftlichen und finanziellen Herausforderungen des Klinikums besser zu bewältigen. Diese Entscheidung wurde vom Finanz- und Personalausschuss sowie der Gesellschafterversammlung einstimmig unterstützt, was die breite Zustimmung zu diesem Vorschlag unterstreicht. Der Übergang soll nur vorübergehend sein; das Verfahren zur dauerhaften Besetzung der kaufmännischen Geschäftsführung ist bereits im Gange und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Sascha Altendorf, ein erfahrener Klinikmanager im Alter von 49 Jahren, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Branche mit in seine neue Rolle. So war er zuletzt Geschäftsführer des Marienhaus Klinikums in Mainz und hat zuvor führende Positionen bei der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg sowie in verschiedenen anderen privaten Kliniken wie den Schön Kliniken und Asklepios Kliniken bekleidet. Christian Geiger, der Erste Stadtrat und Vorsitzende des Aufsichtsrats, betont Altendorfs strategisches Denken und operatives Fachwissen, die in der derzeit angespannten Situation besonders gefragt sind. Krankenhäuser sehen sich aufgrund regulatorischer Änderungen und finanziellen Drucks zunehmend gezwungen, ihre Effizienz und Servicequalität zu verbessern. Die Lage ist schwierig, da in den letzten Jahren viele Einrichtungen aufgrund von Wirtschaftlichkeit geschlossen wurden.
Die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen
Hinter der Entscheidung, eine Doppelspitze einzuführen, steht der Druck auf Krankenhäuser, insbesondere auf deren Geschäftsführer. Alljährlich wechseln etwa 25% der Krankenhaus-CEOs, während die Fluktuation in diesem Sektor deutlich höher ist als in anderen Branchen. Es ist keine Seltenheit, dass Führungskräfte disziplinarisch belangt werden, wenn sie wichtige finanzielle oder patientenorientierte Ziele nicht erreichen. Es mangelt oft an einer klaren Untersuchung der Gründe für Geschäftsführerwechsel, wofür eine umfassende Analyse nötig wäre.
Altendorfs Engagement am Klinikum Braunschweig ist als temporär gedacht, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist. Seine umfangreiche Expertise im Umgang mit komplexen Projekten und seine Fähigkeiten zur wirtschaftlichen Sanierung werden entscheidend sein, um dem Klinikum durch diese herausfordernde Zeit zu helfen. Die Erwartungen an Altendorf sind groß – schließlich stehen zahlreiche Krankenhausleitungen unter dem Druck, ihre Einrichtungen wirtschaftlich tragfähig zu gestalten und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen.
Inmitten dieser Herausforderungen spiegelt die Entscheidung des Klinikums Braunschweig den Trend wider, dass Krankenhäuser innovative Ansätze benötigen, um ihre Zukunft zu sichern. Altendorf dürfte dabei die notwendigen Impulse setzen, um das Klinikum in eine stabile Zukunft zu führen.
Für weitere Informationen zu Sascha Altendorf und seiner neuen Position im Städtischen Klinikum Braunschweig, finden Sie hier mehr Details: kma-online.de und medconweb.de.