Vollsperrung der Frankfurter Straße: Bauarbeiten in Braunschweig starten!

Vollsperrung der Frankfurter Straße: Bauarbeiten in Braunschweig starten!
In Braunschweig geht es derzeit rund: Die Bauarbeiten zur Sanierung der Theodor-Heuss-Straße sind in vollem Gange und bringen einige Änderungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmenden mit sich. Aktuell befindet sich der zweite Bauabschnitt zwischen der Frankfurter Straße und der Eisenbütteler Straße in der heißen Phase und soll bis zum 2. Juli abgeschlossen werden, wie regionalheute.de berichtet. Am 3. Juli beginnt bereits der dritte Bauabschnitt, der bedeutende Einschränkungen mit sich bringt.
Gerade die Vollsperrung des Kreuzungsbereiches an der Frankfurter Straße und der Theodor-Heuss-Straße, die voraussichtlich bis zum 21. Juli dauern wird, sorgt für Aufregung. Diese Maßnahme ist notwendig, um die neue Trinkwasserleitung ins bestehende Netz einzubinden und die Fahrbahn aufzubereiten. Aktuell gibt es jedoch keine Genehmigung für die Vollsperrung der Anschlussstelle Gartenstadt, weshalb die Stadt Braunschweig zeitnah über den neuen Ablauf informieren wird.
Umleitungen und Verkehrsführung
Für die Autofahrer bedeutet dies, dass die Autobahnabfahrt Gartenstadt in Richtung Norden komplett gesperrt wird. Eine Umleitung führt über die Weststadt, die Münchenstraße und den Cyriaksring. In die Gegenrichtung zur Autobahnabfahrt Gartenstadt bleibt der Verkehr hingegen über die Alte Frankfurter Straße offen. Die Anlieger der Häuser 218 bis 224 sowie die Kunden der Häuser 225 und 226 können lediglich aus Richtung Alte Frankfurter Straße ihre Grundstücke erreichen.
Für das Gewerbegebiet an der Otto-von-Guericke-Straße bleibt die Erreichbarkeit trotz der vielen Umleitungen gewährleistet, da der Verkehr über Frankfurter Straße und Fabrikstraße geleitet wird. Fußgänger und Radfahrende können den Baustellenbereich an den Ende der Bauarbeiten weiterhin überqueren.
Baumaßnahmen im Überblick
Die Sanierung der Theodor-Heuss-Straße erfolgt in mehreren Abschnitten. Ab nächste Woche bis voraussichtlich Ende Oktober werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, darunter die Instandsetzung von Brücken und die Erneuerung der Trinkwasserleitungen. Besonders der südliche Radweg wird verbreitert, um den Aktivitäten der Radfahrenden gerecht zu werden.
- Erster Bauabschnitt: Beginn am 5. Mai, Erneuerung der Trinkwasserleitung und Teile des Radwegs.
- Zweiter Bauabschnitt: Bis Anfang Juli, Sanierung der stadteinwärts führenden Fahrbahn.
- Dritter Bauabschnitt: Vollsperrung vom 3. bis 21. Juli, Anschluss der Trinkwasserleitung.
- Vierter Bauabschnitt: Sanierung der stadtauswärts führenden Seite ab Ende Oktober.
Doch auch außerhalb Braunschweigs gibt es Bauvorhaben, die Schlagzeilen machen: In der Hamburger HafenCity steht der Elbtower in der Kritik, da der ausführende Baukonzern Lupp seine Arbeiten eingestellt hat. Hintergrund sind nicht geleistete Zahlungen des Bauherren SIGNA, der Insolvenz angemeldet hat. Dieses Projekt gehört zu den größten innerstädtischen Bauvorhaben Europas und soll Deutschlands dritthöchstes Hochhaus werden, wie alamy.com berichtet.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Bauarbeiten in Braunschweig entwickeln und welche weiteren Informationen die Stadt in den kommenden Wochen bereitstellt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind dabei durchaus nicht ausgeschlossen. Die Anlieger und Verkehrsteilnehmenden sollten sich also auf Veränderungen einstellen, um gut durch die Bauphase zu navigieren.