EA vereint Mass Effect mit Battlefield: Neue Skins unter Fans heiß begehrt!

EA und BioWare bringen Mass Effect mit Battlefield 2042 zusammen. Update am 17. Juni 2025 mit neuen Kosmetikpaketen.

EA und BioWare bringen Mass Effect mit Battlefield 2042 zusammen. Update am 17. Juni 2025 mit neuen Kosmetikpaketen.
EA und BioWare bringen Mass Effect mit Battlefield 2042 zusammen. Update am 17. Juni 2025 mit neuen Kosmetikpaketen.

EA vereint Mass Effect mit Battlefield: Neue Skins unter Fans heiß begehrt!

In einer überraschenden Wendung bringt Electronic Arts (EA) zusammen mit BioWare das beliebte Franchise „Mass Effect“ zurück, allerdings nicht ganz so, wie viele Fans es vielleicht erwartet hätten. Statt eines neuen Teils kündigte die Präsidentin von EA, Laura Miele, an, dass das Unternehmen seine Wachstumschancen stärker fokussieren will und gleichzeitig das **Battlefield 2042**-Update 8.9.0 am 17. Juni 2025 eine aufregende Kollaboration zwischen den beiden ikonischen Marken einführen wird. Dieses Update wird zwischen dem 17. Juni und dem 1. Juli 2025 mehrere kosmetische Pakete in Battlefield 2042 präsentierten, darunter das „Mass Effect Citadel Bundle“, das alle speziellen Kosmetika dieses Events umfasst.

Die Spieler dürfen sich über verschiedene Pakete freuen, die für ihre Charaktere neue Looks und Ausrüstungen bereithalten. So wird das „Galactic Bundle“ beispielsweise für 1.750 BFC erhältlich sein, während das „Scoped & Dropped Bundle“ einen Preis von 2000 BFC haben wird. Mit dem „Citadel Bundle“ für 3000 BFC wird den Spielern die Möglichkeit geboten, alle Inhalte in einem Paket zu erhalten.Gameblog berichtet darüber.

Was passiert mit Mass Effect 5?

Trotz der aufregenden Neuigkeiten rund um das Crossover scheinen viele Fans auf konkrete Informationen zu „Mass Effect 5“ zu hoffen. Diese Entwicklung, daneben dem geplanten Iron Man-Spiel, bleibt jedoch von der Annullierung des Marvel’s Black Panther-Spiels unberührt und wird voraussichtlich nicht vor 2028 oder 2029 erscheinen. Mit der Ankunft neuer Konsolen wie der PS6 und der nächsten Xbox könnte das Gaming-Ökosystem bis dahin einen erheblichen Wandel durchlaufen.BioWare bietet zahlreiche Informationen, die das nostalgische Gefühl des Spiels begleiten, während EA den kommenden Entwicklungen eine positive Richtung verleihen möchte.

In der allumfassenden Gaming-Landschaft erweist sich der Markt für digitale Spiele als dynamisch wie nie zuvor. Früher dominierten klassische Konsolen und PC-Spiele das Geschäft, doch mittlerweile machen Spiele-Apps für Smartphones und Tablets den Großteil des Umsatzes aus. Das etablierte Geschäftsmodell der „Free-to-play“-Spiele, bei dem die Grundversion kostenlos angeboten und durch In-Game-Käufe ergänzt wird, spiegelt den Wandel wider. Zudem nimmt die Digitalisierung der Vertriebswege zu, weshalb viele Spieler ihre Titel längst nicht mehr auf physischen Medien, sondern direkt über das Internet beziehen, wie Statista aufzeigt.

Zusammenfassend bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen rund um die Bridge zwischen „Mass Effect“ und „Battlefield 2042“ auf die Community auswirken werden. Während die Vorfreude auf neue kosmetische Inhalte steigt, beginnt der Countdown für die nächste Generation von Konsolen und die lang erwartete Rückkehr von Commander Shepard in die Gaming-Welt. Für die Fans heißt es also: Augen auf und bereitmachen für eine aufregende Reise durch das Mass Effect-Universum.