Cloppenburger Reitertage: Kai Thomann erobert erstmals den Großen Preis!

Cloppenburger Reitertage: Kai Thomann erobert erstmals den Großen Preis!
Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, fanden die mit Spannung erwarteten Cloppenburger Reitertage statt, bei denen die besten Reiterinnen und Reiter der Region um die Weser-Ems-Meistertitel und die Großen Preise kämpften. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an und stellte sich als wahrer Höhepunkt im kalendarischen Pferdesport hervor. Laut NWZonline war das Teilnehmerfeld vielfältig und beeindruckend, mit über 2100 Starts und 1600 Pferden, die die Plätze zum Beben brachten.
Kai Thomann von der Reit- und Fahrgemeinschaft Falkenberg konnte sich an diesem Nachmittag den Großen Preis der Öffentlichen Versicherung sichern. Das war ein ganz besonderer Moment für ihn, denn es war sein erster Sieg bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung. Thomann überzeugte in einem erstaunlichen Stechen, in dem er eine Bestzeit von 32,65 Sekunden aufstellte, gefolgt von Sandra Wilharm, die nur 0,18 Sekunden langsamer war. Emelie Pieper vom RV Hellefeld rundete die Top drei ab.
Ergebnisse der Meisterschaften
Die Weser-Ems-Meisterschaft der Springreiter wurde von Tobias Schwarz vom RV Oldenburger Münsterland gewonnen. In der Dressur triumphierte Thomas Schulze vom RuFV St. Georg Georgsmarienhütte. Die Bedingungen auf dem 1300 Quadratmeter großen Springplatz waren optimal, sodass auch die herausfordernden Hindernisse bis zu 1,45 Metern Höhe für die Top-Reiter keine unüberwindbare Hürde darstellten. Bekannte Gesichter wie Guido Klatte jun. und Patrick Bölle waren ebenfalls am Start, konnten aber diesmal nicht den Sieg davontragen.
- Großer Preis der Springreiter:
- Kai Thomann (RuFG Falkenberg) – 1. Platz
- Sandra Wilharm (St. Hubertus Garrel) – 2. Platz
- Emelie Pieper (RV Hellefeld) – 3. Platz
Ein Festival des Pferdesports
Die Cloppenburger Reitertage, die vom 25. bis 29. Juni 2025 stattfanden, boten ein umfassendes Programm mit einer Vielzahl an Wettbewerben in Dressur und Springreiten. Neben den entscheidenden Prüfungen gab es auch das traditionelle Rahmenprogramm mit der Lifestyle-Ausstellung „Cloppenburger Landlust“ und mehr. Neben den sportlichen Höhepunkten konnten die Besucher in entspannter Atmosphäre die Angebote von Foodtrucks genießen, die für das leibliche Wohl sorgten, während Aussteller Mode und Reitsportartikel präsentierten. Für die kleinen Besucher gab es ein Kinderparadies, in dem Ponyreiten und weitere Aktivitäten auf sie warteten. Ganz besonders wurde auch der „Reiter helfen Kindern – Zukunftspreis“ vergeben, eine Initiative, die sich für einen guten Zweck einsetzt.
Besonders erfreulich ist die Unterstützung der besten Mannschaften, die in Dressur und Springen ausgezeichnet wurden. Die Konstanz und die Qualität der Reiter und Pferde zeigen nicht nur den hohen Standard des Pferdesports in der Region, sondern auch die große Leidenschaft, die diesem wunderbaren Sport entgegengebracht wird. Solche Veranstaltungen sind genau das, was die Gemeinschaft zusammenbringt und allen Beteiligten ein tolles Erlebnis bietet.
Die Reit- und Fahrgemeinschaft Falkenberg und der Pferdesportverband Weser-Ems e.V. haben eine Feier des Pferdesports auf die Beine gestellt, die vor Freude und Leidenschaft nur so sprühte. Wie Herr Jörg Maier vom Pferdesportverband mitteilt, werden diese Erlebnisse hoffentlich viele Reiter und Reiterinnen inspirieren, weiterhin mit Freude und Eifer ihren Sport auszuleben. Fragen zu den Cloppenburger Reitertagen und weiteren Aktivitäten beantwortet der Pferdesportverband auf ihrer offiziellen Website psvwe.de.