Der kleine Lord live in Friesoythe: Ein Hörspiel ohne Weihnachtszauber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 23. November 2025 präsentiert das Ensemble „ex libris“ das Live-Hörspiel „Der kleine Lord“ in der Alten Wassermühle, Friesoythe.

Am 23. November 2025 präsentiert das Ensemble „ex libris“ das Live-Hörspiel „Der kleine Lord“ in der Alten Wassermühle, Friesoythe.
Am 23. November 2025 präsentiert das Ensemble „ex libris“ das Live-Hörspiel „Der kleine Lord“ in der Alten Wassermühle, Friesoythe.

Der kleine Lord live in Friesoythe: Ein Hörspiel ohne Weihnachtszauber!

Am 23. November 2025, um 17 Uhr, erwartet die Besucher des Kulturzentrums „Alte Wassermühle“ in Friesoythe ein ganz besonderes Highlight: Die Aufführung von „Der kleine Lord“ in Form eines Live-Hörspiels durch das Ensemble „ex libris“, geleitet von Alexander Rolfes. Dieses Event, das zum Programm des Kulturkreises Bösel–Saterland–Friesoythe gehört, verspricht, die Besucher in die bezaubernde Welt dieser klassischen Geschichte zu entführen.

Besonders interessant ist, dass die Aufführung ohne das weithin bekannte Weihnachtsfinale, das ursprünglich für die BBC-Fernsehproduktion erfunden wurde, stattfinden wird. Die Geschichte von „Der kleine Lord“, die 1886 in einer amerikanischen Kinderzeitschrift begann, erzählt von einem hartherzigen britischen Aristokraten und seinem Enkel Cedric, der aus New York nach England zurückkehrt. Alexander Rolfes wird in der Rolle des Earls brillieren, und die Zuschauer dürfen sich auf eine packende Darbietung freuen.

Karten und Kultur

Karten für diese Veranstaltung sind sowohl in der Buchhandlung Schepers als auch an der Abendkasse erhältlich. Es lohnt sich, frühzeitig zuzuschlagen, denn die Nachfrage im Kulturkreis ist hoch. Neben dieser Aufführung hat der Kulturkreis auch zahlreiche weitere Veranstaltungen im Angebot, darunter Kunst-Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Kabarettabende, die bis ins Frühjahr 2026 reichen. So bleibt der kulturelle Genuss nicht nur auf eine einzige Veranstaltung beschränkt.

In der heutigen Zeit, in der die Menschen oft vollgepackt sind mit Alltagssorgen, könnte ein Besuch solch einer Veranstaltung die perfekte Möglichkeit bieten, abschalten zu können. Auch wer einmal eine kurze Auszeit braucht, sei es durch eine Reflexzonenmassage oder einfach durch das Lauschen von Geschichten, sollte sich auf das kommende Event freuen.

Die Kunst der Reflexologie

Reflexologie, eine alte Heilmethode, die durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte an Füßen, Händen und Ohren gezielt die Gesundheit fördern kann, erlebt gerade einen Aufschwung. Sie zielt darauf ab, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Im Gegensatz zu traditionellen Massagen, bei denen oft Öle verwendet werden, setzt die Reflexologie auf direkten Druck.

  • Reflexzonen am Fuß korrespondieren mit verschiedenen Organen und Systemen im Körper.
  • Regelmäßige Sitzungen können nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die Gesundheit von Diabetikern verbessern.
  • Ein einfacher Einstieg in diese Technik beinhaltet, mit leichtem Druck zu beginnen und die Intensität schrittweise zu erhöhen.

Generell ist Reflexologie eine sichere Methode zur Stress- und Schmerzlinderung, die immer mehr Menschen anspricht, vor allem in einer Zeit, in der das Leben oft hektisch ist.

Die Vorfreude auf die Live-Hörspielaufführung von „Der kleine Lord“ und die ergänzende Möglichkeit, sich mit Reflexologie zu beschäftigen, bietet sicher für viele einen willkommenen Ausgleich im November. Wenn du noch keine Karten hast, dann schnell in die Buchhandlung oder an die Kasse des Kulturzentrums – der kleine Lord wartet nicht!

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Reflexologie besuche die Seiten von NWZonline und Yog Kulam.