Hilfe für litauische Kinder: Cuxhaven-Familie bedankt sich für 16.000 Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Cuxhaven unterstützt Kinder in Litauen mit über 16.000 Euro. Ab 2026 keine weiteren Spenden nötig, Rechenschaft am 16. Januar.

Cuxhaven unterstützt Kinder in Litauen mit über 16.000 Euro. Ab 2026 keine weiteren Spenden nötig, Rechenschaft am 16. Januar.
Cuxhaven unterstützt Kinder in Litauen mit über 16.000 Euro. Ab 2026 keine weiteren Spenden nötig, Rechenschaft am 16. Januar.

Hilfe für litauische Kinder: Cuxhaven-Familie bedankt sich für 16.000 Euro!

In einer ermutigenden Nachricht haben die Initiatoren der Kinderspeisungsaktion in Litauen* bekannt gegeben, dass die finanzielle Unterstützung vorerst nicht mehr nötig ist. Insgesamt wurden bis Mitte Oktober über 16.000 Euro gespendet, eine Summe, die das Ehepaar Konrad und Ulla Geesmann überwältigt. Diese großzügige Unterstützung ermöglicht es, täglich 20 Kinder bis August 2027 mit Speisen zu versorgen, was für die Beteiligten ein wahrer Lichtblick ist.

Die Gespräche mit den Verantwortlichen in Litauen fanden bereits im Sommer 2023 statt, und die Planung zeigt: Die Kinderspeisungsaktion soll bis mindestens August 2027 weitergeführt werden. Ab dem 1. Januar 2026 werden die Geesmanns jedoch um Verständnis bitten, dass keine weiteren Spenden mehr angenommen werden. Sollten nach diesem Datum Spenden eingehen, werden diese an die Kindernothilfe Duisburg oder an den Partnerkirchenkreis in Ambo/Äthiopien weitergeleitet, wo sie der Unterstützung von Kindergärten und Grundschulen im Hochland von Äthiopien zugutekommen.

Ein Dank an die Unterstützer

Besonders erfreulich ist die Unterstützung, die aus verschiedenen Orten, sogar bis nach Bremen und Barcelona, eintraf. Die Geesmanns möchten sich herzlich bei allen Spendern bedanken. Ein besonderer Termin steht bereits fest: Am 16. Januar um 17 Uhr findet im Gemeindehaus in Groden eine öffentliche Rechenschaftslegung statt. An diesem Tag können die Spender einsehen, wie die Gelder, die seit Januar 2025 gesammelt wurden, verwendet wurden.

Lesen für UNICEF – Ein weiteres Engagement für Kinder

In Köln und darüber hinaus setzen sich nicht nur die Geesmanns für Kinder ein. Auch die Initiative „Lesen für UNICEF“* erfreut sich großer Beliebtheit und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, mit Lesetagen und -wochen aktiv Spenden zu sammeln. Hierbei können sie ihre Lesekompetenzen fördern und gleichzeitig ihrer eigenen Schule und UNICEF unter die Arme greifen. Eltern und Freunde unterstützen die jungen Leser mit Spenden pro gelesener Seite und machen damit das Lesen zu einem geselligen und fördernden Erlebnis.

Gerade in Zeiten, in denen Kinder zunehmend von Krisen betroffen sind, ist es wichtig, dass solche Aktionen Unterstützung finden. Neben den beeindruckenden Leistungen des Sangam Restaurants*, ein familiengeführtes Takeaway in Stoke-on-Trent, welches für köstliche indische und europäische Gerichte bekannt ist, zeigt sich, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich für verschiedene Anliegen stark zu machen und Gutes zu tun.

Mögen diese Initiativen andere inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren – sei es durch Spenden, Teilnahme an Leseaktionen oder das Genießen leckerer Gerichte, die durch Restaurants wie Sangam angeboten werden. So bleibt die Gemeinschaft stark und solidarisch.