Kultur und Freundschaft: Cloppenburger erkunden Bernay in Frankreich!

Kultur und Freundschaft: Cloppenburger erkunden Bernay in Frankreich!
In einer lebendigen Woche voller kultureller Entdeckungen und herzlicher Begegnungen reisten 42 Cloppenburger nach Bernay, um die französische Lebensart hautnah zu erleben. Der Besuch, der vom 3. bis 8. Juli 2025 stattfand, diente nicht nur dem Kennenlernen der französischen Kultur, sondern auch der Vertiefung der freundschaftlichen Bindungen, die seit der offiziellen Besiegelung der Städtepartnerschaft im Juni 1989 bestehen. Wie NWZonline berichtet, wurde der Aufenthalt mit einem offiziellen Empfang in der französischen Stadt eröffnet.
Bei diesem Empfang überreichte Gabriele Heckmann, die stellvertretende Bürgermeisterin von Cloppenburg, eine mit der Gravur „Amitée Cloppenburg-Bernay 2025“ versehene Steinplatte. Diese Geste ergänzt eine Eiche, die zwei Jahre zuvor als Gastgeschenk gepflanzt wurde und verdeutlicht die tiefen Wurzeln dieser Städtepartnerschaft. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Bürgermeisterin Marie-Lyne Vagner am beliebten Karaoke-Abend, bei dem Cloppenburger und Bernayer gemeinsam ihre musikalischen Talente zum Besten gaben.
Einblicke in die Normandie
Ein Highlight der Reise war der Besuch der „Fromagerie Graindorge“ in Livarot, wo die Cloppenburger die Kunst der Käseproduktion, insbesondere von Livarot und Pont l’Evêque, kennenlernen durften. Die Normandie, bekannt für ihren hervorragenden Cidre und Calvados, bot den Reisenden eine geschmackliche Vielfalt, die reichlich Gesprächsstoff lieferte. Zudem hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, das „Musée des Beaux-Arts“ zu besuchen, wo sie Einblicke in die historische Kleidung der Region erhielten.
Die intensive Woche beinhaltete auch einen Ausflug zum prächtigen Schloss „Le Champ-de-Bataille“, dessen weitläufige Gärten den Gästen kostenlose Besichtigungen ermöglichten. Neben kulturellen Highlights blieb auch Zeit für sportliche Aktivitäten, wie ein gemeinsames Golfspiel und die Erkundung der charmanten Bernayer Altstadt. Das Rahmenprogramm wurde mit einem Gala-Dinner abgeschlossen, das die Freundschaften weiter festigte und den Teilnehmern einen unvergesslichen Abschluss bot.
Städtepartnerschaft – Ein Brückenbauer
Die Städtepartnerschaft zwischen Cloppenburg und Bernay ist nicht nur ein Jahr für Jahr stattfindendes Ereignis, sondern lebt durch regelmäßige Austauschbegegnungen zwischen Schulen, Vereinen und Privatpersonen. Wie Cloppenburg.de erläutert, organisiert der Partnerschaftsverein Cloppenburg-Bernay jährlich wechselnde offizielle Begegnungen in beiden Städten, die für jedermann zugänglich sind. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man Französisch spricht oder nicht – die Brücke zwischen den Kulturen wird in erster Linie durch das gemeinsame Erleben geschlagen.
Zusätzlich fördert der Verein persönliche Kontakte, Brieffreundschaften, Praktikumsplätze und Au-pair-Programme, um den interkulturellen Austausch weiter zu beleben. In Cloppenburg finden auch regelmäßig Veranstaltungen wie Koch- und Filmabende statt, um die französische Lebensart zu erleben und die Verbindungen zu festigen. Wer mehr über die Aktivitäten des Partnerschaftsvereins erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.cloppenburg-bernay.eu.
In einer Zeit, in der internationale Freundschaften mehr denn je gefragt sind, zeigt die Partnerschaft zwischen Cloppenburg und Bernay, wie wertvoll und bereichernd der Austausch zwischen Kulturen sein kann. Die erfolgreiche Reise ist ein weiteres Beispiel dafür, wie solche Begegnungen die Gemeinschaft stärken und Brücken über Grenzen hinweg bauen.