Zug-Unfall in Engelskirchen: 74-Jähriger schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 wurde ein 74-jähriger Mann in Engelskirchen von einem Zug erfasst; er erlitt schwerste Verletzungen.

Am 26.10.2025 wurde ein 74-jähriger Mann in Engelskirchen von einem Zug erfasst; er erlitt schwerste Verletzungen.
Am 26.10.2025 wurde ein 74-jähriger Mann in Engelskirchen von einem Zug erfasst; er erlitt schwerste Verletzungen.

Zug-Unfall in Engelskirchen: 74-Jähriger schwer verletzt!

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ereignete sich ein schwerer Unfall am Bahnübergang in Ehreshoven, bei dem ein 74-jähriger Mann aus Engelskirchen von einem Zug der Linie RB25 erfasst wurde. Laut oberberg-aktuell.de trat der Mann trotz heruntergelassener Schranken auf die Gleise und wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst war schnell vor Ort, um ihm erste Hilfe zu leisten. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, flog jedoch leer zurück, da der Zustand des Mannes dies nicht erlaubte.

Im Zug befanden sich neben dem Zugführer drei Fahrgäste, die den Vorfall miterlebten und daraufhin betreut wurden. Mehrere Passanten, die als Zeugen des Unfalls fungierten, wurden ebenfalls von Rettungskräften und Notfallseelsorgern versorgt. Die notwendigen Rettungsmaßnahmen führten dazu, dass die L136 während dieser Zeit vollständig gesperrt wurde.

Einsätze vor Ort

Ein Großaufgebot von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr war im Einsatz, um die Situation zu bewältigen. Insbesondere die Feuerwehr Engelskirchen, unter der Leitung von Manuel Zarges, war mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Wie bereits erwähnt, wurde der Bahnverkehr zwischen Overath und Engelskirchen aufgrund des Vorfalls eingestellt, und ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, um die Reisenden in der Region nicht vollkommen im Stich zu lassen.

Solche tragischen Vorfälle machen einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, an Gleisen und Bahnübergängen besonders vorsichtig zu sein. Trotz der Signale und Sicherheitsmaßnahmen, die eingerichtet sind, kommt es immer wieder zu ähnlichen Ereignissen. Die Stadt Engelskirchen und die beteiligten Institutionen arbeiten daran, das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen.

Der Einsatz von Notfallteams und die Unterstützung der Bundespolizei bei der Unfallaufnahme verdeutlichen, wie ernst solche Situationen genommen werden. Die Präventionsarbeit wird auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen, damit aus Unfällen gelernt wird und künftige Vorfälle möglicherweise verhindert werden können.