Sturmflut-Alarm: Norddeutschland muss am Sonntag intensiven Hochwasser trotzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Cuxhaven bereitet sich auf Sturmflutwarnungen und hohe Pegelstände am Wochenende vor. Einschränkungen im Fährverkehr erwartet.

Cuxhaven bereitet sich auf Sturmflutwarnungen und hohe Pegelstände am Wochenende vor. Einschränkungen im Fährverkehr erwartet.
Cuxhaven bereitet sich auf Sturmflutwarnungen und hohe Pegelstände am Wochenende vor. Einschränkungen im Fährverkehr erwartet.

Sturmflut-Alarm: Norddeutschland muss am Sonntag intensiven Hochwasser trotzen!

Das Wetter am bevorstehenden Wochenende sorgt für besorgte Gesichter an der deutschen Nordseeküste. Wie Welt berichtet, hat das Bundesamt eine Sturmflutwarnung für Sonntag ausgegeben. Betroffen sind die Küstenregionen mit enormen Pegelständen, die bis zu zwei Meter über dem mittleren Hochwasser liegen werden. Besonders der Elbe, Weser und Ems müssen sich auf hohe Wasserstände einstellen.

In den Zeitfenstern von 11:14 Uhr auf Helgoland bis 13:21 Uhr auf Föhr werden die höchsten Pegelwerte erwartet. Für den Hamburger Elb-Pegel St. Pauli wird gar ein Anstieg von bis zu 2,5 Metern über dem mittleren Hochwasser prognostiziert. Dies könnte insbesondere zu Problemen in den tiefergelegenen Bereichen der Stadt führen, wo Überflutungen drohen könnten.

Sturmtief Detlef sorgt für böses Wetter

Sturmtief Detlef bringt nicht nur Sturmfluten, sondern auch heftige Böen mit sich, die am Samstag Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreichen können. Bild hebt hervor, dass besonders die Küstenregionen und die Ostfriesischen Inseln betroffen sind, wo böige Winde und Dauerregen erwartet werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wird nicht müde, auch die Bevölkerung in Niedersachsen und Bremen zur Vorsicht zu mahnen.

In Harlesiel hat man bereits frühzeitig auf die mögliche Gefahr reagiert und den gesamten Strand- und Campingplatzbereich geräumt. Selbst in der Nacht zum Sonntag bleibt das Wetter ungemütlich, mit der Möglichkeit für gewittrige Schauer. Für den Sonntagvormittag ist mit einer Sturmflut zu rechnen, während der Pegel in den betroffenen Orten, darunter Bensersiel und Emden, anschwellen wird.

Störungen im Fährverkehr

Die Sturmflut wird auch den Fährverkehr erheblich beeinträchtigen. Wie T-Online berichtet, fallen alle Fahrten des “Halunder Jet” nach Helgoland am Samstag und Sonntag aus. Auf Langeoog und Borkum gibt es ebenfalls zahlreiche Ausfälle, während die Fähren in Bensersiel und weiteren Orten unsicher sind und möglicherweise nicht ablegen können. Reisende sollten sich daher rechtzeitig über die Situation informieren, da kurzfristige Änderungen jederzeit möglich sind.

Das Wetterchaos, das uns am Wochenende erwartet, zeigt sich auch in anderen Teilen Deutschlands: Sturmböen über 100 km/h werden in höheren Bergregionen und an der Ostsee gemessen, während in Köln der Zoo aufgrund der Unwetterwarnung geschlossen bleibt. Die Alpenregion hat bereits Geschwindigkeiten von rund 100 km/h vermeldet, und alle Augen sind auf die kommenden Tage gerichtet.

Insgesamt gilt es, die Vorwarnungen ernst zu nehmen und sich entsprechend vorzubereiten. Die Natur zeigt an der Nordseeküste einmal mehr, dass sie unberechenbar sein kann.