Bassumer Held erhält Zivilcouragepreis für mutige Hilfe im Zug!

Bassumer Held erhält Zivilcouragepreis für mutige Hilfe im Zug!
In Bassum wurde ein Bürgerpreis verliehen, der nicht nur mutige Taten würdigt, sondern auch als Ansporn für alle anderen dienen soll. Christian Kreienhop wurde im Kreistag Diepholz mit dem Zivilcouragepreis 2024 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt er für seinen mutigen Einsatz, als eine Zugbegleiterin in eine bedrohliche Situation geriet. Am 31. Juli 2024 bemerkte er während einer Zugfahrt von Bremen nach Osnabrück, wie ein aggressiver Fahrgast die Fahrkartenkontrolleurin bedrohte und versuchte, sich der Situation zu entziehen. Kreienhop entschloss sich, einzugreifen, und wurde infolgedessen ins Gesicht geschlagen, was zu Verletzungen an seiner Lippe führte. Für seine Entscheidung, nicht wegzuschauen, wurde er nun gewürdigt.
Der Zivilcouragepreis ist mit 1.000 Euro dotiert und soll weiterführend ermutigen, in kritischen Situationen zu helfen. Landrat Volker Meyer hob in seiner Rede hervor, dass Kreienhops vorbildliches Verhalten besonders lobenswert sei und ein Zeichen für Zivilcourage setze. Während der Preisverleihung in der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause wurde auch des verstorbenen Ratsmitglieds Sonja Eden und Wilhelm Hollberg gedacht, bevor die Kreistagsvorsitzende Susanne Cohrs die Ehre an Kreienhop übergab. Thorsten Strier, der stellvertretende Inspektionsleiter der Polizei, war während des Vorfalls im Zug anwesend und lobte Kreienhops Eingreifen. Er berichtete darüber, dass andere Fahrgäste geschwiegen und weggeschaut hätten, während Kreienhop ein Zeichen setzte.
Ermutigung zur Zivilcourage
Die Zivilcouragepreise werden seit sieben Jahren verliehen und richten sich an Menschen, die in gefährlichen Situationen beherzt handeln. Kreienhop ist nun Teil einer Gruppe von Preisträgern, die durch ihr mutiges Handeln auffallen. Landrat Meyer betonte, dass der Preis auch dazu dienen soll, anderen zu zeigen, dass es wichtig ist, zu helfen, wenn jemand in Not ist. „Kreienhop verdient unsere höchste Anerkennung für seine Selbstlosigkeit“, so Meyer.
Doch die Sitzung des Kreistags hatte noch weitere Themen auf der Agenda. So wurde auch die Auflösung der Beschäftigungsgesellschaft Levare beschlossen, die Mitarbeiter der Kliniken unter Tarif bezahlt hatte. Künftig sollen die rund 170 ehemaligen Angestellten nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) entlohnt werden. Dies wurde von den Fraktionsvorsitzenden positiv aufgenommen, da es eine gerechte Bezahlung für die Mitarbeiter sicherstellt und die Motivation in den zukünftigen Kliniken in Borwede erhöht. Hermann Schröder von der UWG äußerte sich erstaunt über die Höhe der Lohn-Differenz und die jahrelangen Diskussionen zu diesem Thema.
Kreiszeitung berichtet, dass dieses Engagement nicht nur für Bassum, sondern auch für den gesamten Landkreis ein Beispiel darstellt und zeigt, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen. Außerdem wird durch Entscheidungen wie die Lohnangleichung die Attraktivität als Arbeitgeber unterstrichen, was in Zeiten des Fachkräftemangels entscheidend ist.
Die Auszeichnung von Kreienhop ist Teil eines größeren Bildes, das zeigt, wie Zivilcourage gefördert und belohnt werden kann. In ganz Deutschland werden ähnliche Preise vergeben. Ein Beispiel hierfür ist der „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen“, der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser verliehen wird. Solche Initiativen, wie sie auch im ZDF dokumentiert werden, loben mutige Bürger, die sich gegen Verbrechen einsetzen und sogar eigene Sicherheit riskieren, um anderen zu helfen.