Van Gogh in Drenthe: Ein Film über seine künstlerischen Anfänge!
Ein Film über Vincent van Gogh wird in Drenthe gedreht, inspiriert von seinen Anfängen als Künstler an der Grenze zum Emsland.

Van Gogh in Drenthe: Ein Film über seine künstlerischen Anfänge!
Ein neuer Kinofilm über das Leben des berühmten Malers Vincent van Gogh nimmt Gestalt an. Aktuell wird “23 Briefe von Vincent” an der niederländischen Grenze zum Emsland gedreht. Dieser Film konzentriert sich auf die Anfänge seines künstlerischen Schaffens und seine Heimat, die Provinz Drenthe. Vincent entschloss sich erst im Alter von 30 Jahren, seine Leidenschaft für die Kunst in den Vordergrund zu stellen. Während seines kurzen Aufenthalts von Oktober bis Dezember 1883 in Drenthe malte er zahlreiche Einheimische und die umliegende Natur, oft inspiriert von alltäglichen Motiven, die ihm viel bedeuteten. Zu Lebzeiten verkaufte van Gogh lediglich ein einziges Gemälde, doch hinterließ er ein beeindruckendes Werk mit hunderten Gemälden und über 1.000 Zeichnungen, die erst posthum Anerkennung fanden. Der Filmgreift auf 23 Briefe zurück, die van Gogh an seinen Bruder Theo schrieb und die tief in seine Gedanken und Emotionen eintauchen.
Der Drehort im Bourtanger Moor, wo die letzten Szenen aufgenommen werden, bringt sowohl die natürliche Schönheit als auch die einmalige Atmosphäre der Region ins Bild. Van Goghs Einfluss auf die Anwohner und die besondere Verbindung zu dieser Gegend stehen im Fokus. Im Van-Gogh-Haus in Nieuw Amsterdam, das heute als kleines Museum dient und das Zimmer in dem er lebte zeigt, können Besucher mehr über seine Zeit in Drenthe erfahren. Danielle van der Ark, die Führungen anbietet, hebt hervor, dass van Gogh von seinen Freunden und anderen Malern nach Drenthe empfohlen wurde.
Aktuelle Entwicklungen
Trotz der spannenden Fortschritte in der Produktion gibt es auch Herausforderungen. Der Hauptdarsteller Pim Muda von den Ashton Brothers erlitt einen Ellenbogenbruch, der eine monatelange Genesung erforderte, doch er ist mittlerweile wieder fit. Hinter den Kulissen arbeitet Peter Nillesen, der Hauptdarsteller der letzten Produktion “Grenzeloos Verraad”, an der Realisierung dieses Films mit.
Zur Finanzierung der letzten Dreharbeiten hat das Produktionsteam eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die heute ins Leben gerufen wurde. Mit einem Ziel von 10.000 Euro soll das nötige Budget innerhalb von 40 Tagen gesammelt werden. Interessierte können mehr dazu auf der Seite Zodfilm erfahren und ihre Unterstützung anbieten.
Künstlerische Bedeutung
Vincent van Gogh, geboren am 30. März 1853 in Groot-Zundert, wird oft als einer der einflussreichsten Maler der Kunstgeschichte angesehen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch kräftige Farben, emotionale Ausdrucksstärke und oft dramatische Themen aus. Van Gogh nahm die einfache französische Landschaft und Alltagsmomente zum Anlass, seine einzigartige Sensibilität und seinen kreativen Blick zu zeigen. In Paris fand er Inspiration durch den Austausch mit anderen Künstlern und entwickelte seinen unverwechselbaren Stil, der später mit Kunstbewegungen wie dem Impressionismus in Verbindung gebracht wurde. Die zahlreichen Werke, die er hinterließ, erzählen von seinem ständigen Ringen mit der eigenen Identität und der Gesellschaft seiner Zeit, was ihn zu einer faszinierenden Figur der Kunstgeschichte macht.
In Hamburg gibt es zudem eine immersive Ausstellung, die die Kunst der niederländischen Meister – einschließlich van Goghs Werke – zeigt. Dies bietet den Besuchern die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers auseinanderzusetzen und die Entwicklungen seiner künstlerischen Laufbahn nachzuvollziehen.