Frieslands beste Sportler 2025: Ehrung im Vereenshuus Neuenburg!
Am 7.11.2025 ehren rund 150 Gäste im Vereenshuus Neuenburg die Sportler des Jahres in Friesland in fünf Kategorien.

Frieslands beste Sportler 2025: Ehrung im Vereenshuus Neuenburg!
Am Freitagabend, den 7. November 2025, fand im Vereenshuus Neuenburg die feierliche Ehrung der Sportler des Jahres 2025 in Friesland statt. Rund 150 begeisterte Gäste waren gekommen, um die herausragenden Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern in verschiedenen Kategorien zu würdigen.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Ehrung von fünf talentierten Athleten, die sich durch ihre außergewöhnlichen Leistungen hervorgetan haben. In der Kategorie „Menschen mit Beeinträchtigung“ wurde Mareike Runge, eine erfolgreiche Gehörlosen-Handballerin, ausgezeichnet. Paula Janssen, die Friesensportlerin des Jahres, wurde in der Kategorie „Sportlerin“ geehrt, während Renke Möller als „Sportler“ ausgezeichnet wurde. Für den Nachwuchs wurde Ronja Daike Harms in der Kategorie „Nachwuchs“ gewürdigt. Schließlich erhielt auch die Mädchenstaffel der Leichtathletik-Sparte des TuS Zetel eine Auszeichnung; zu den Mitgliedern der Staffel gehören Jasmin Schade, Fenja Ihmels, Tjalda Gertje und Emma Janssen.
Auszeichnung für hervorragende Leistungen
Die Veranstaltung war nicht nur ein Highlight für die Sportler, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die Liebe zum Sport zu feiern. Das Publikum spürte die Begeisterung der Athleten und die Dankbarkeit der Ehrengäste für die die Unterstützung von Trainern und Familien. Die ausgezeichneten Sportler haben mit ihren Leistungen und ihrem Engagement dazu beigetragen, die Region Friesland im besten Licht zu präsentieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt in der heutigen Zeit ist das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, das auch in der Sportbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. So eröffneten kürzlich neue Geschäfte wie das in Milano Carugate, die nicht nur den Fokus auf hochwertige Produkte legt, sondern auch aktiv zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportartikeln beiträgt. Zur Förderung der Nachhaltigkeit bieten sie verschiedene Dienstleistungen an, darunter Reparaturservices für Trekking-, Kletter- und Trailrunning-Schuhe in Partnerschaft mit Vibram sowie ein Second Life Sortiment für gebrauchte Outdoor-Kleidung und einen Risuolungsservice.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Werte, die im Sport verankert sind – Fairness, Wettbewerbsgeist und Gemeinschaft – auch in den Geschäftspraktiken reflektiert werden sollten. Städte wie Köln erleben nicht nur Ereignisse wie die Sportlerwahl in Friesland, sondern auch ein Umdenken über die Vereinbarkeit von Sport und Umweltbewusstsein.