Langjährige Leiterin des Schulkindergartens in Jever geht in den Ruhestand

Langjährige Leiterin des Schulkindergartens in Jever geht in den Ruhestand
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist für viele ein Tag des Abschieds. In Jever wurde dieser Tag jedoch zu etwas ganz Besonderem, denn die langjährige Leiterin des Schulkindergartens an der Paul-Sillus-Schule, Sabine Rüstmann, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. NWZonline berichtet, dass Rüstmann von Kindern, Eltern und dem Kollegium mit großem Applaus gefeiert wurde.
In einer emotionalen Feier würdigte die Schulleiterin Frau Golland das jahrzehntelange Engagement von Rüstmann und bezeichnete sie als eine wichtige Institution der Schule. Rüstmann erhielt als Abschiedsgeschenk eine Gartenbank, die symbolisch für die vielen schönen Momente steht, die sie an dieser Schule erlebt hat. „Ich habe viel von den Kindern gelernt“, äußerte sie dankbar an die Schulgemeinschaft und betonte, dass sie eine große Lücke hinterlasse.
Der Wechsel ins Schulleben
Der Abschied von Rüstmann fällt zeitlich zusammen mit einem bedeutenden Schritt für viele Kinder in der Region: dem Übergang vom Kindergarten in die Schule. Dieses Ereignis ist oft mit einer Vielzahl von Emotionen verbunden, wie Freude, Angst und Trauer. Betzold hebt hervor, dass Erzieher eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Kinder während dieses Wechsels spielen.
Die Transition erfordert eine echte Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Schulen, damit Kinder optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereitet sind. Dabei sollten nicht nur die Selbstständigkeit und emotionale Vorbereitung gefördert werden, sondern auch grundlegende Fähigkeiten wie das Zählen und die Stifthaltung. Ein offener Austausch über die Gefühle rund um den Abschied ist dabei essenziell, um Ängste abzubauen und das Erlebnis positiv zu gestalten.
Der Einfluss der Erzieher
Wie wichtig die Rolle der Erzieher in dieser Übergangsphase ist, wird auch in einem Fachartikel auf Pro-Kita deutlich. Der Übergang findet auf verschiedenen Ebenen statt: Jeder Wechsel bringt neue Fähigkeiten und Herausforderungen mit sich, sei es das Verlassen der vertrauten Kita-Umgebung oder die Eingewöhnung in neue Tagesabläufe. Der Kontakt zu den Lehrern der Grundschule schon vor Beginn des neuen Lebensabschnitts kann hilfreich sein, um eine gewisse Vertrautheit aufzubauen.
Um den Kindern den Start in die Schule zu erleichtern, sind zahlreiche Maßnahmen denkbar: von gemeinsamen Bastelaktionen wie dem Schultüte-Basteln bis hin zu Ausflügen in die Grundschule. Diese Vorbereitungen helfen nicht nur den Kindern, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Beruhigung der Eltern, die oft gemischte Gefühle bei der Einschulung ihrer Kinder haben.
Der Abschied von Rüstmann und die dazugehörigen Veränderungen bringen nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Chancen für positive Entwicklungen sowohl für die Schulkinder als auch für die gesamte Schulgemeinschaft. Während die Kinder einen aufregenden neuen Weg einschlagen, bleibt der Schulkindergarten ein liebevoller Ort voller Erinnerungen und gemeinsamer Erlebnisse.