Raser in Varel: Blitzer auf Privatgrundstücken könnte helfen!

Anwohner in Friesland klagen über Geschwindigkeitsüberschreitungen. Polizei schaltet sich ein, Blitzer auf Privatgrundstücken möglich.

Anwohner in Friesland klagen über Geschwindigkeitsüberschreitungen. Polizei schaltet sich ein, Blitzer auf Privatgrundstücken möglich.
Anwohner in Friesland klagen über Geschwindigkeitsüberschreitungen. Polizei schaltet sich ein, Blitzer auf Privatgrundstücken möglich.

Raser in Varel: Blitzer auf Privatgrundstücken könnte helfen!

Raser auf der Jaderberger Straße in Varel sorgen für Unruhe unter den Anwohnern im Ortsteil Streek. Immer wieder erhalten die Bewohner der Straße mit Geschwindigkeitsübertretungen zu kämpfen, insbesondere an den Wochenenden und im Berufsverkehr. Die Polizei in Friesland hat bereits regelmäßig Kontrollen durchgeführt und nimmt die Hinweise der Anwohner ernst. Ziel ist die Förderung der Verkehrssicherheit und eine effektive Verkehrsüberwachung. Gut zu wissen ist, dass Grundstückseigentümer sich melden können, um Platz für einen Blitzer zur Verfügung zu stellen, wie NWZ online berichtet.

Besonders besorgt sind Anwohner über die teils dröhnenden Fahrzeuge, die abends und nachts oft die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten. Von Seiten der Polizei wurde bestätigt, dass die Jaderberger Straße kein Unfallschwerpunkt ist und die Unfallzahlen im regionalen Vergleich relativ unauffällig bleiben. Dennoch ist es wichtig, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und weitere Maßnahmen zu prüfen.

Verstärktes Vorgehen gegen Raserei

Mit dem Start eines bundesweiten Blitzermarathons am 4. August 2025, der bis zum 10. August dauert, will die Polizei nicht nur in Varel, sondern in mehreren Bundesländern, darunter auch Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Ziel dieser verstärkten Kontrollen sind besonders gefährdete Bereiche wie Fußgängerüberwege und Bushaltestellen. Diese Aktion ist Teil des European Roads Policing Network und soll Pendler sowie Urlauber sensibilisieren, wie Tagesschau berichtet.

Die Statistiken zeigen, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle in Deutschland ist. Im letzten Jahr waren etwa 30 % der Unfälle mit Todesfolge darauf zurückzuführen, wie das Statistische Bundesamt analysiert hat. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen ist die Sensibilisierung durch gezielte Kontrollen umso wichtiger.

Datenlage und Verkehrssicherheit

Die Daten, die im Rahmen der Straßenverkehrsunfallstatistik gesammelt werden, sind von entscheidender Bedeutung für die staatliche Verkehrspolitik. Sie bieten eine detaillierte Grundlage zur Analyse der Unfallursachen und helfen, notwendige Maßnahmen in der Gesetzgebung sowie im Straßenbau zu entwickeln. Diese Statistiken bilden die Grundlage für eine differenzierte und aktuelle Verkehrssicherheitslage in Deutschland, wie Destatis erklärt.

Die Anwohner in der Jaderberger Straße haben nun die Möglichkeit, konkrete Hinweise zur Geschwindigkeitsüberschreitung an den Fachbereich Straßenverkehr zu melden und somit aktiv zur Verbesserung der Verkehrssituation in ihrer Umgebung beizutragen. Blitzer auf Privatgrundstücken haben sich bereits in anderen Regionen Deutschlands bewährt, beispielsweise in der Wesermarsch. Es bleibt abzuwarten, ob diese innovative Maßnahme auch in Varel zum Einsatz kommt.