Scholekster stoppt Jubiläums-Kaatsfest: Neues Feld in Sint Jabik!

Scholekster stoppt Jubiläums-Kaatsfest: Neues Feld in Sint Jabik!
Ein ungewöhnliches Ereignis bringt Bewegung in die Kaatswelt von Westhoek. Anlässlich eines 100-jährigen Jubiläums und der geplanten Feierlichkeiten auf dem Kaatsfeld wurde eine brütende Scholekster entdeckt, die für einige Umstellungen sorgen wird. Diese Entdeckung wurde von den Mitarbeitern der Gemeinde Waadhoeke gemeldet und sorgt nun dafür, dass das Kaatsfeld nicht für die Veranstaltung genutzt werden kann. Laut Omroep Zilt ist es gesetzlich verboten, wildlebende brütende Vögel zu stören, was die Situation komplizierter macht.
Der Vorsitzende der Kommission zur Förderung des Kaatsports, Hotze Buwalda, wurde über die Sperrung des Feldes informiert und äußerte Verständnis für die Natur. „Ich kann der Scholekster nichts vorwerfen“, so Buwalda. Die Vögel brüten in der Regel bis Ende Juni, jedoch sitzt das aktuelle Nest, das aus einem Ei besteht, ungewöhnlicherweise spät. Sollte das Küken bis Sonntag schlüpfen, könnte dies das Kaatsfeld wieder nutzbar machen, doch für die Kaatsvereinigung Het Noorden in Sint Jabik wird eine dauerhafte Verlagerung der Veranstaltung angestrebt.
Jubiläumsfeier im neuen Rahmen
Das geplante Kaatsfest beinhaltet nicht nur ein Buch und ein 100-jähriges Jubiläum, sondern auch die besondere Feier auf einem eigenen Feld. Mit der Verlagerung zur Kaatsvereinigung Het Noorden sind die Organisatoren jedoch optimistisch, alles Nötige rechtzeitig organisiert zu haben. Die Spaß und der Sport sollen nun in neuem Rahmen stattfinden. Auch wenn die plötzliche Änderungen für unsere Kaatsfreunde ungewohnt ist, ist es wichtig, die Belange der Natur zu respektieren.
Die Scholekster, die aktuell brütet, ist Teil eines geschützten Lebensraums, der unter das Natura 2000-Netzwerk fällt. Dieses Netzwerk wurde in Europa eingerichtet, um die Biodiversität zu fördern und unterliegt strengen Auflagen, um wildlebende Tierarten und ihre Lebensräume zu bewahren. Das Natura 2000-Netz in den Niederlanden, zu dem auch Bereiche rund um den Kaatsport gehören, umfasst insgesamt 197 Gebiete und etwa 20.605 km², wie Wildnis Europa berichtet.
Wie es aussieht, wird die Kaatsveranstaltung nicht nur eine sportliche Herausforderung bieten, sondern könnte auch noch einen Tiernamen als besonderes Highlight erhalten: Vielleicht wird das Küken nach dem Gewinner der Veranstaltung benannt, was eine spannende Verbindung zwischen Sport und der Tierwelt schafft.