Schützenfest in Gifhorn: So kommst du sicher hin und bleibst nüchtern!

Schützenfest in Gifhorn: So kommst du sicher hin und bleibst nüchtern!
In Gifhorn geht es rund: Vom 19. bis 22. Juni feiert die Stadt das alljährliche Schützenfest. Die Vorfreude ist groß, doch auch einige wichtige Informationen rund um Anreise und Sicherheit sollten nicht vergessen werden. Die Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn (VLG) hat keine Sonderfahrten eingeplant, da Geschäftsführer Christian Geymeier überzeugt ist, dass das reguläre Fahrtenangebot ausreichend ist. Tickethunger? Details über Fahrpläne sind in der VRB-App oder auf der Webseite www.vrb-online.de zu finden.
Die Haltestellen Gifhorn Schützenplatz und Gifhorn Gesundheitsamt liegen in unmittelbarer Nähe des Festgeländes und bieten eine bequeme Anreise für alle Feiernden. Um jedoch unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Taxis im Voraus zu bestellen. Das Taxi-Unternehmen Hoffmann wird mit seinem kompletten Fuhrpark von 22 Fahrzeugen rund um die Uhr im Einsatz sein, während das Unternehmen Nicklas seine Fahrten von Donnerstag bis Samstag offeriert, am Sonntag jedoch nicht fährt.
Alkoholkonsum im Straßenverkehr
Obwohl die Feierlichkeiten mit Sicherheit viele gesellige Momente bringen, hat die Polizei klare Worte bezüglich des Alkoholgenusses im Verkehr. Sie appelliert eindringlich: Wer Alkohol trinkt, fährt nicht! Die Bußgelder sind saftig: Bei einem Wert zwischen 0,5 und 1,09 Promille kann es bis zu 1.500 Euro kosten, und zusätzlich gibt es zwei Punkte in Flensburg sowie ein drei Monate währendes Fahrverbot. Auch E-Scooter gelten mittlerweile als Kraftfahrzeug und unterliegen denselben Promillegrenzen.
Im Jahr 2024 gab es in Gifhorn 85 Unfälle unter Alkoholeinfluss, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 82 Unfällen im Jahr 2023 darstellt. Besonders alarmierend: Im letzten Jahr wurden 209 Fahrten unter Alkoholeinfluss festgestellt, ein Anstieg gegenüber 140 Fällen im Jahr 2023. Der höchste Alkoholwert lag 2023 bei 3,86 Promille, festgestellt bei einem 46-jährigen Autofahrer. Um solche Vorfälle zu vermeiden, sollte jeder für sich selbst und andere Verantwortung tragen. Schließlich können auch Fußgänger und Radfahrer Bußgelder bei Alkoholkonsum erhalten.
Schützenfest: Sicher feiern
Für weitere Informationen stehen das VLG-Kundenzentrum unter (0 53 71) 94 980 oder persönlich in der Michael-Clare-Straße 2 zur Verfügung, um die Anreise zum Schützenfest so angenehm wie möglich zu gestalten. Wer sich über die Zahlen der Alkoholunfälle in Deutschland informieren möchte, findet interessante Daten auf der Plattform des Statistischen Bundesamtes.