Kostenloses Vorlesen für Kinder: Spannende Geschichten im August!

Kostenloses Vorlesen für Kinder: Spannende Geschichten im August!
In Köln dreht sich bald alles um spannende Geschichten und die Freude am Lesen! Am 21. und 23. August 2025 laden die Stadtbibliothek und die Stadtteilbibliothek Geismar zu besonderen Vorleseveranstaltungen für Kinder ab vier Jahren, deren Eltern und Begleitpersonen ein. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich – solange die Plätze reichen, heißt es: schnell sein!
Am ersten Tag, dem 21. August, erwartet die kleinen Zuhörer in der Stadtteilbibliothek Geismar, Kerllsgasse 2, die Vorleserin Ina Laengner. Um 16.00 Uhr wird sie spannende Geschichten zum Besten geben. Zur gleichen Zeit in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird die Vorleserin Laura Liebig das Buch „The Only Way I Can“ von Bonnie Grubman vorstellen. Hier geht es um einen Hasen, der fliegen möchte und dabei so manches Hindernis überwinden muss.
Vorlesespaß für Jung und Alt
Der zweite Vorlesetag findet am 23. August statt, ebenfalls in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek. Hier wird Hiltrud Althaus um 11.00 Uhr lesen. In der Geschichte „Lass es raus, Knotenklaus“ von Julia Regett geht es um einen kurzsichtigen Oktopus namens Klaus, der in die offene See schwimmt, um Hilfe zu finden, nachdem er einen Knoten in seinem Arm entdeckt hat.
Solche Vorlesestunden sind nicht nur ein echter Genuss für die Kleinen, sondern fördern auch die Sprachkenntnisse und die Freude am Lesen. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, in die Welt der Bücher einzutauchen und ihre Konzentration sowie Fantasie zu stärken. Laut lesefoerderung.de wirken sich Vorlesestunden positiv auf den sprachlichen Ausdruck aus und verbessern die Lesekompetenz nachhaltig. Ein schönes Beispiel, wie lesefördernde Aktivitäten mit Spaß einhergehen können!
Ein Blick über die Veranstaltungen hinaus
Die Stadtbibliothek Göttingen bietet nicht nur diese speziellen Vorleseveranstaltungen an. Auch in anderen Stadtteilbibliotheken, wie in Nikolausberg und Weende, finden regelmäßig Lesestunden statt. So liest am 15. April 2024 z.B. Ellen Richter in der Stadtteilbibliothek Nikolausberg spannende Geschichten und Kerstin Wagner wird in der Weender Bibliothek lustige Abenteuer vorstellen.
Die Idee hinter diesen Veranstaltungen ist es, den Kindern die Freude am Lesen näherzubringen und sie beim Erlernen von Sprache zu unterstützen. Denn wie heißt es so schön: Ein gutes Buch öffnet Herzen und Köpfe. Die Angebote sind ideal zur Förderung von kreativen und sprachlichen Fähigkeiten – und das ganz ohne Hektik oder Langeweile.
Für alle, die die Vorleseveranstaltungen nutzen möchten: Die Plätze sind begrenzt, also kommt frühzeitig vorbei! Das Vorlesen – ein wahrer Schatz in der Leseförderung – lädt dazu ein, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Magie der Geschichten zu entdecken.