Luftqualität in Göttingen: So steht es um Feinstaub und Ozon!

Luftqualität in Göttingen: So steht es um Feinstaub und Ozon!

Bürgerstraße, Göttingen, Deutschland - Am 11. Juli 2025 hat die Messstation in der Bürgerstraße in Göttingen aktuelle Werte zur Luftqualität veröffentlicht, die bei vielen Bewohner:innen Besorgnis hervorrufen könnten. Die Messungen konzentrierten sich auf die Konzentration von Feinstaub (PM10), Stickstoffdioxid und Ozon. Die gesundheitlichen Risiken der Luftverschmutzung sind gut dokumentiert und machen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Luftqualität unverzichtbar. Laut Göttinger Tageblatt darf der Grenzwert für Feinstaub von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft nicht mehr als 35 Mal im Jahr überschritten werden. Aktuell ist die Lage jedoch angespannt, da Feinstaubpartikel die Luftqualität beeinträchtigen.

Die Luftqualität wird anhand von drei entscheidenden Schadstoffen bewertet. Dafür gelten unterschiedliche Grenzwerte: Bei sehr schlechter Qualität liegen die Werte für Stickstoffdioxid über 200 μg/m³, für Feinstaub über 100 μg/m³ und für Ozon über 240 μg/m³. Diese Kategorien unterstützen die Bevölkerung dabei, sich auf die jeweilige Luftqualität einzustellen.

Gesundheitliche Empfehlungen

Bei schlechter Luftqualität gibt es klar definierte Empfehlungen. Wenn die Luft als sehr schlecht eingestuft wird, sollte vor allem für empfindliche Personengruppen körperliche Anstrengung im Freien vermieden werden. Bei schlechter Qualität empfiehlt es sich, anstrengende Tätigkeiten im Freien gänzlich zu reduzieren. In einer gemäßigten Luftqualität sind Gesundheitsrisiken unwahrscheinlich, doch auch hier könnte es zu leichten Auswirkungen bei empfindlichen Menschen kommen, berichtet news.de.

Der Luftqualitätsindex (LQI) ist ein weiterer wichtiger Indikator. Er bewertet die Luft basierend auf verschiedenen Schadstoffen wie Stickstoffdioxid und Feinstaub und hat derzeit in Göttingen die Risikostufe orange erreicht. Dies bedeutet, dass die Luftverschmutzung als ungesund für empfindliche Personen gilt und es an der Zeit ist, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Cytoderപ്പെട durch Straßenverkehr, Industrieemissionen und Haushaltsabfälle ist die Hauptschuldige an der schlechten Luftqualität, die uns das Leben schwer macht.

Globale und lokale Zusammenhänge

Die globale Luftqualität ist ein Thema von großer Relevanz. Laut den Angaben der Europäischen Umweltagentur (EUA) gibt es in der EU jährlich 240.000 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub, was verdeutlicht, wie ernst das Problem ist. Trotz eines Rückgangs der Todesfälle um 45 % zwischen 2005 und 2022 bleibt Luftverschmutzung das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko in Europa, besonders für städtische Gebiete. In einer neuen EU-Richtlinie wurde der Zielwert zur Verringerung der Schadstoffbelastung bis 2030 festgelegt, um die gesundheitlichen Auswirkungen zu verringern und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Diese Initiative könnte eine positive Wende in der Bekämpfung der Luftverschmutzung bedeuten, berichtet EUA.

Ein schließlich noch oft vernachlässigtes, aber bedeutendes Thema sind die Feinstaubemissionen, die während der Silvesternacht freigesetzt werden. Mit etwa 2050 Tonnen Feinstaub erreicht die Nacht eine erhebliche Belastung, unter der die Bürger:innen leiden, jedoch ist dies im Vergleich zur jahreszeitlichen Gesamtlage nicht signifikant.

Wie wir gemeinsam für eine bessere Luftqualität sorgen können, ist eine Frage, die uns alle angeht. Jedes kleine bisschen zählt, um diese Krise zu bekämpfen. Heute gilt es, die Luft zu atmen, die unter einer Vielzahl von Bedrohungen leidet, und wir sind aufgerufen, die Initiative zu ergreifen.

Details
OrtBürgerstraße, Göttingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)