Achtung: Betrüger überkleben QR-Codes an Parkautomaten im Harz!

Goslar warnt vor Betrug an Parkautomaten: Falsche QR-Codes führen zu finanziellen Verlusten. Informieren Sie sich jetzt!

Goslar warnt vor Betrug an Parkautomaten: Falsche QR-Codes führen zu finanziellen Verlusten. Informieren Sie sich jetzt!
Goslar warnt vor Betrug an Parkautomaten: Falsche QR-Codes führen zu finanziellen Verlusten. Informieren Sie sich jetzt!

Achtung: Betrüger überkleben QR-Codes an Parkautomaten im Harz!

Im malerischen Harz, einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen, sind Betrüger aktiv geworden und setzen vor allem auf manipulierte QR-Codes an Parkautomaten. Die Berichterstattung von News38 enthüllt, dass sowohl in Bad Harzburg als auch in Goslar die Polizei eindringlich vor dieser neuen Masche warnt. Immer mehr Städte schwenken auf das bequeme Parken per App um, bei dem die Parkzone und das Nummernschild unkompliziert eingegeben werden können. Doch die Freude über diese Erleichterung könnte schnell in Frustration umschlagen.

Die Betrüger nutzen die steigende Popularität dieser digitalen Zahlungsmethoden aus und kleben gefälschte QR-Codes über die echten an den Automaten. Ein ahnungsloser Nutzer, der so einen Code scannt, wird auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, wo seine Zahlungsdaten entwendet werden können. Das kann für die Betroffenen echte finanzielle Einbußen mit sich bringen. Ein dramatischer Vorfall, wie aus der Warnung der Polizei hervorgeht, konnte durch schnellen Kontakt zur Bank abgewendet werden, als eine vierstellige Summe kurz vor der Abbuchung stand.

Wo lauern die Gefahren?

Im November 2024 wurden die ersten gefälschten QR-Codes an Parkautomaten in Niedersachsen entdeckt. Diese braunen „Karten“ führen auf einfache, aber fiese Weise zu Links, die tatsächlich nur dem Zweck dienen, Kreditkarteninformationen abzugreifen. Die Polizei-Prävention berichtet von Situationen, in denen Nutzer in Bad Harzburg und Goslar auf solche falschen Codes stießen – mit teuren Folgen. Die Bande scheint breit aufgestellt, denn ähnliche Betrügereien wurden auch in Städten wie Celle, Hannover und sogar in Nordrhein-Westfalen (Köln, Dortmund) gemeldet.

Üblicherweise sind diese Aufkleber professionell gestaltet und tragen oft bekannte Logos, wie das von PayByPhone, um echten Eindruck zu schinden. Der ADAC hebt hervor, dass Benutzer besonders vorsichtig sein sollten, wenn sie QR-Codes an Automaten sehen, die überklebt sind. „Quishing“ – eine neue Form des Phishing über QR-Codes – ist gerade im Kommen und erfordert von den Nutzern ein hohes Maß an Skepsis.

Prävention und Handlungsempfehlungen

Die Polizei rät eindringlich, bei verdächtigen Aufklebern skeptisch zu sein. Vor allem, wenn die Codes leicht abziehbar sind oder nicht eindeutig zum offiziellen Anbieter gehören. Nutzer sollten ihre Bank benachrichtigen und eine Überprüfung der Kontoauszüge anordnen, falls sie Opfer dieser Masche wurden. Der ADAC empfiehlt zudem, Park-Apps nur direkt aus dem App-Store herunterzuladen und beim Bezahlen am Automaten besser auf Bargeld oder Kreditkarten zu setzen, statt bargeldlos durch unbekannte Links zu bezahlen.

Um den Betrügern das Handwerk zu legen, haben die betroffenen Städte bereits mit umfassenden Kontrollen ihrer Parkscheinautomaten begonnen. Das Ziel ist klar: Die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer in die digitalen Bezahlsysteme zurückzugewinnen. Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich gut – vor allem in der schönen, aber auch gefährdeten Region des Harz!