Nachhaltige Weihnacht: Tauschbörse in Goslar für kreative Deko!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Weihnachtstauschbörse in der Stadtbibliothek Goslar am 2. Dezember 2025: Tauschen statt Kaufen, nachhaltig feiern!

Weihnachtstauschbörse in der Stadtbibliothek Goslar am 2. Dezember 2025: Tauschen statt Kaufen, nachhaltig feiern!
Weihnachtstauschbörse in der Stadtbibliothek Goslar am 2. Dezember 2025: Tauschen statt Kaufen, nachhaltig feiern!

Nachhaltige Weihnacht: Tauschbörse in Goslar für kreative Deko!

Der Countdown zur Weihnachtszeit hat begonnen und damit auch die Vorfreude auf festliche Aktionen in und um Goslar. Am Dienstag, dem 2. Dezember, findet in der Stadtbibliothek Goslar von 10 Uhr bis 17 Uhr die diesjährige Weihnachtstauschbörse statt. Dieses Event, das am Kulturmarktplatz (KUMA) an der Adresse Am Museumsufer 2, 38640 Goslar abgehalten wird, bietet eine nachhaltige Alternative zum Neukauf von Weihnachtsdekorationen. An dieser Börse können Teilnehmer ihre liebgewonnenen Weihnachtsartikel zum Tausch anbieten und somit alten Schätzen zu neuem Glanz verhelfen. Wie goslar.de berichtet, ist dies eine tolle Gelegenheit, um dekorative Stücke im wahrsten Sinne des Wortes weiterzureichen.

Für alle, die ihre Artikel tauschen möchten, gibt es eine wichtige Frist zu beachten: Die Abgabe der Tauschartikel kann bis Freitag, den 28. November, erfolgen. Diese muss in der Stadtbibliothek persönlich erfolgen, um ein Tauschgutschein zu erhalten. Mit diesem Gutschein dürfen die Teilnehmer schon ab 10 Uhr am Veranstaltungstag einen ersten Blick auf die zur Verfügung stehenden Artikel werfen. Ab 14 Uhr hingegen ist die Tauschbörse auch für Spontanbesucher geöffnet, die keine Artikel zur Abgabe haben. Wichtig ist, dass nur intakte und vollständige Dekorationsstücke angenommen werden; beschädigte oder defekte Artikel bleiben außen vor.

Weihnachtszauber nachhaltig gestalten

Weihnachten steht nicht nur für festliche Freude, sondern auch für einen wachsenden Bewusstseinswandel hin zu mehr Nachhaltigkeit. In der Adventszeit verzaubern die Düfte von gebrannten Mandeln, Lichterketten und Glühwein viele Menschen. Doch es ist auch Zeit, über den ökologischen Fußabdruck nachzudenken. Glücklicherweise gibt es immer mehr Weihnachtsmärkte, die auf nachhaltige Praktiken setzen, wie auch in Köln. Der Öko-Weihnachtsmarkt am Stadtgarten setzt auf nachhaltiges Kunsthandwerk und regionale Produkte. Damit wird nicht nur die Vorfreude auf das Fest gefördert, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet, wie nachhaltig4future.de anmerkt.

Immer mehr Besucher suchen nach Möglichkeiten, die besinnliche Zeit im Einklang mit der Natur zu verbringen. Märkte, die regionale Produkte, wiederverwendbare Verpackungen und umweltfreundliche Beleuchtung anbieten, sind besonders hoch im Kurs. So bieten zahlreiche Märkte deutschlandweit Bioprodukte und faire Handelswaren an, die das Fest noch geschmackvoller und umweltgerechter gestalten.

Einladung zur Teilnahme

Das Konzept der Tauschkultur, gepaart mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit, ist nicht nur ein Gewinn für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Wer also noch Platz für neue Weihnachtsdekoration hat und gleichzeitig etwas Altes weitergeben möchte, ist eingeladen, an der Weihnachtstauschbörse in Goslar teilzunehmen. Mit einem *guten Händchen* für den Tausch kann jeder seinen eigenen Weihnachtszauber zaubern.