Blitzer-Aktion in Nordhorn: Achtung, Tempolimit nicht überschreiten!

Am 09.07.2025 wird in Nordhorn an der Euregiostraße blitzen. Achtung: Hohe Gefahr von Bußgeldern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Am 09.07.2025 wird in Nordhorn an der Euregiostraße blitzen. Achtung: Hohe Gefahr von Bußgeldern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen!
Am 09.07.2025 wird in Nordhorn an der Euregiostraße blitzen. Achtung: Hohe Gefahr von Bußgeldern bei Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Blitzer-Aktion in Nordhorn: Achtung, Tempolimit nicht überschreiten!

Heute ist ein besonderer Tag in Nordhorn, denn hier wird am 9. Juli 2025 an der Euregiostraße (PLZ 48527) geblitzt. Die Geschwindigkeitsüberwachung ist besonders wichtig, darum sollten Autofahrer die vorgegebenen Limits ernst nehmen. Laut news.de liegt das Tempolimit an dieser Stelle bei 70 km/h. Wer also zu schnell fährt, kann mit Bußgeldern oder sogar Fahrverboten rechnen.

Geschwindigkeitsübertretungen gehören zu den häufigsten Verkehrssünden in Deutschland und sind häufig die Hauptursache für Unfälle. Daher wird empfohlen, den Fuß vom Gas zu nehmen und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Das Verkehrsaufkommen kann sich schnell ändern, weshalb die mobilen Radarkontrollen auch regelmäßig angepasst werden. Heute wurde der Blitzer bereits um 06:37 Uhr registriert, was zeigt, dass die Überwachung aktiv ist.

Verkehrsverstöße und Bußgelder

Um die Autofahrer auf der Straße zu schützen, gibt es klare Regeln und Bußgelder, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen fällig werden. Der Bußgeldkatalog, der die Sanktionen regelt, kann sich je nach Überschreitung unterscheiden. Für Fahrten innerhalb geschlossener Ortschaften gilt folgende Tabelle:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
bis 10 15 0 nein
11 – 15 25 0 nein
16 – 20 35 0 nein
21 – 25 80 1 nein
26 – 30 100 1 1 Monat
31 – 40 160 2 1 Monat
41 – 50 200 2 1 Monat
51 – 60 280 2 2 Monate
61 – 70 480 2 3 Monate
über 70 680 2 3 Monate

Die genauen Bußgelder und Bedingungen können laut bussgeldkatalog.de und bussgeldexperte.org teils variieren. Besonders wichtig ist es zu beachten, dass bei einer Wiederholung von schweren Geschwindigkeitsverstößen das Fahrverbot droht.

Toleranz und Einsprüche

Aber keine Sorge: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h gibt es in der Regel einen Toleranzabzug von 3 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten wird 3 % des gemessenen Wertes abgezogen. Diese Toleranz gilt sowohl für die Bußgelder als auch für die Punkte. Wer sich unsicher ist, hat die Möglichkeit, gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch zu erheben – vor allem, wenn der Verdacht besteht, dass die Messung nicht ordnungsgemäß war.

Am Ende bleibt zu sagen: Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und sich an die Verkehrsregeln zu halten. Schließlich kann der Spaß am Fahren schnell zur finanziellen Belastung werden, wenn man in der Versuchung ist, die Geschwindigkeit zu überschreiten. Justieren Sie Ihren Tempomaten und genießen Sie die Fahrt! Jeder unbedachte Kilometer kann teuer werden – also Augen auf im Straßenverkehr!