Familie Staguhn begeistert: 200.000. Besucher im Nordhorner Zoo!
Familie Staguhn aus Geeste-Dalum wird als 200.000. Besucher im Tierpark Nordhorn begrüßt – ein Zeichen für die Beliebtheit des Zoos.

Familie Staguhn begeistert: 200.000. Besucher im Nordhorner Zoo!
Ein ganz besonderer Tag im Tierpark Nordhorn: Am 18. Juli 2025 begrüßte der drittgrößte Zoo Westfalens seine 200.000. Besucherfamilie in diesem Jahr. Die Glücklichen waren die Staguhns aus Geeste-Dalum. Die Familie, bestehend aus Martina, Daniel und ihren beiden Söhnen Finn und Leon, wurde gebührend empfangen. Tierparkleiter Dr. Nils Kramer, Landrat Uwe Fietzek und Bürgermeister Thomas Berling überreichten der Familie einen bunten Blumenstrauß sowie einen Gutschein für eine Jahreskarte.
Obwohl das Wetter mit gelegentlichen Regenschauern nicht das Beste versprach, ließ sich die Familie nicht abhalten. Finn, mit seinen fünf Jahren ein echter Tierparkfan, trug stolz einen handgemachten Rucksack, der mit Motiven aus dem Tierpark-Wimmelbuch verziert war. In seinem Rucksack befanden sich auch zwei Kuscheltiere, die er zusammen mit seinem achtjährigen Bruder Leon im Zooshop ausgesucht hatte. Ein echter treuer Begleiter also für diesen aufregenden Tag.
Ein positives Signal für den Tierpark
Dr. Nils Kramer sieht die Besucherzahl als gutes Zeichen für das Jubiläumsjahr, das im September mit einem großen Festakt gefeiert werden soll. Zudem sind noch weitere Veranstaltungen geplant, darunter der traditionelle Weihnachtsmarkt, der viele Familien anzieht. Landrat Uwe Fietzek und Bürgermeister Thomas Berling teilen diesen Optimismus und freuen sich auf die kommenden Monate. Der Tierpark Nordhorn hat sich als beliebte Freizeitdestination etabliert, die nicht nur neue Besucher anzieht, sondern auch Stammgäste durch abwechslungsreiche Programme und Neuerungen begeistert, wie regionalupdate berichtet.
In Deutschland sind Zoos und Tierparks, wie der Nordhorner, sehr gefragt – besonders bei Familien. Über 20 Millionen Menschen besuchen jährlich einen solchen Freizeitpark, um Tiere zu sehen und spannende Erlebnisse in der Natur zu haben. Angeboten werden neben Tiergehegen auch botanische Gärten, Spielplätze, Lehrpfade und Streichelgehege. In Deutschland gibt es mehr als 200 botanische und zoologische Einrichtungen, die im Jahr 2022 Einnahmen von etwa 400 Millionen Euro generierten, wie die Statista-Statistik zeigt.
Auf dem Weg zu nachhaltiger Tierhaltung
Trotz der Beliebtheit stehen Zoos und Tierparks regelmäßig in der Kritik, insbesondere wenn es um Tierhaltung und Tierschutz geht. Tierschutzorganisationen ermahnen zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die Tiere und fordern artgerechte Halteformen. Dennoch spielen Zoos eine wichtige Rolle, indem sie zur Erhaltung der Artenvielfalt durch Zuchtprogramme beitragen und als Bildungsstätten fungieren, wie in den verschiedensten Diskussionen herausgearbeitet wird. Die Einrichtungen arbeiten kontinuierlich daran, die Haltung zu verbessern und geschützte Bereiche zu schaffen.
Der Tierpark Nordhorn zeigt, dass er in dieser Hinsicht ein gutes Händchen hat. Mit konstruktiven Maßnahmen und einem klaren Fokus auf Familienfreundlichkeit wird hier nicht nur eine sichere Umgebung für die Tiere geschaffen, sondern auch ein Ort, an dem Besucher sich wohlfühlen und Freude an der Natur erleben können.
Die Reise der Staguhns ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig solche Freizeitziele für Familien sind und wie sehr sie zur regionalen Identität beitragen. Die Vorfreude auf kommende Events im Tierpark wird deutlich und wir sind gespannt, was die Zukunft bringt.