Spritpreise heute in Hannover: Wo tankt man am günstigsten?

Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Hannover am 13.06.2025, inklusive Tankstellenvergleich und Preistrends.

Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Hannover am 13.06.2025, inklusive Tankstellenvergleich und Preistrends.
Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Hannover am 13.06.2025, inklusive Tankstellenvergleich und Preistrends.

Spritpreise heute in Hannover: Wo tankt man am günstigsten?

Was geht heute beim Tanken in Hannover? Die Spritpreise können ganz schön schwanken, und die Suche nach dem besten Preis ist wahrlich ein Abenteuer. Hier die neuesten Informationen, um ganz entspannt an die Zapfsäule zu fahren.

An diesem 13. Juni 2025 zeigt eine aktuelle Karte die Preise für Benzin (E5, E10) und Diesel an verschiedenen Tankstellen in Hannover und Umgebung. Wer clever tanken möchte, kann sich zu den günstigsten Anbietern navigieren lassen. Laut Haz sind die Preise für Sprit in Niedersachsen im Vergleich zu Nachbarländern wie Österreich und Tschechien meistens höher. Es lohnt sich also, beim Tanken genau hinzuschauen.

Preistrends undRegionale Unterschiede

Die durchschnittlichen Diesel-, E5- und E10-Preise werden für die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte angezeigt. Dabei ist zu beachten, dass die Preise an bestimmten Tankstellen von den Durchschnittswerten abweichen können. Nutzer sollten bei der Preissuche also einen genauen Blick auf die Karte werfen. Die Spritpreise unterliegen einem saisonalen Muster, das in den Sommermonaten tendenziell höhere Preise mit sich bringt. Hier spielen die Rohölpreise am Weltmarkt sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs eine entscheidende Rolle, wie auch politische Entscheidungen, beispielsweise der Tankrabatt aus dem Sommer 2022, wie ich-tanke.de berichtet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel binnen fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes zu übermitteln. Dies ist ein Schritt, um den Verbrauchern einen besseren Überblick über die aktuellen Preise zu gewähren und den Wettbewerb zu stärken.

Die besten Tankzeiten

Wussten Sie, dass die Spritpreise morgens oft höher sind? Zwischen 7 und 8 Uhr erreichen sie meist ein Tageshoch. Um ein gutes Geschäft zu machen, ist das Tanken zwischen 17 und 22 Uhr weitaus günstiger. Das sollten sich vor allem Berufstätige merken, die nach der Arbeit tanken. Wer unterwegs ist und an einer Autobahntankstelle anhalten muss, sollte beachten, dass die Preise hier im Durchschnitt deutlich höher liegen. E10 kostet hier etwa 42 Cent mehr pro Liter, während Diesel 36 Cent teurer ist. Das liegt am Wettbewerb um die besten Standorte!

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und den besten Preis zu finden, können Verbraucher sich über die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe informieren. Über Apps oder online sind die aktuellen Preise verfügbar, und die Tanken wird somit zu einem informierten Handeln. Wer keine Lust hat, sich ständig um die Preisänderungen zu kümmern, kann auch einen Newsletter abonnieren und so direkt über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kraftstoffmarkt informiert werden, so die Informationen vom Bundeskartellamt.

Mit all diesen Tipps sind Sie bestens gewappnet, um an der Zapfsäule kein Geld zu verschenken. Gute Fahrt und viel Spaß beim Tanken!