20 Jahre Kameloase: Feste feiern mit Kamel-Kuscheln und mehr!

20 Jahre Kameloase: Feste feiern mit Kamel-Kuscheln und mehr!
In der Lüneburger Heide, genauer gesagt in Handeloh, gibt es eine besondere Oase, die am 5. Juli von 14 bis 17 Uhr ihren 20. Geburtstag feiert. Die Kameloase, gegründet von der engagierten Diplom-Pädagogin und Schulsozialarbeiterin Daniela Huttel, spielt nicht nur eine bedeutende Rolle für die Region, sondern bietet auch eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Diese Feier verspricht ein Treffen mit den einzigartigen Kamelen, die das Herzstück der Einrichtung bilden.
Kamele wie Diana, Dolly, Daya, Krümel, Aralie und Merlin, ein treues Pferd, leben in der Kameloase. Diese sensiblen und sozialen Tiere werden gezielt zur tiergestützten Therapie eingesetzt. Sie fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern haben auch eine heilende Wirkung auf Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen. Dabei sind die Kamele in der Oase nicht nur erstaunliche Begleiter, sondern auch geduldige Zuhörer, die es den Erwachsenen und Kindern ermöglichen, ihre Sorgen zu teilen sowie Vertrauen zu entwickeln. Mitzubringen sind weder große Erwartungen noch spezielle Anforderungen – vielmehr ist das Streicheln und Bürsten der Tiere während ihrer entspannten Liegeposition erwünscht.
Inklusion und tiergestützte Pädagogik
Ein zentrales Ziel der Kameloase ist die Förderung der Inklusion. Dank der tiergestützten Pädagogik können die Besucher, ob klein oder groß, aktiv teilnehmen und ihre Fähigkeiten stärken. Die Oase nutzt den besonderen Kontakt zu Tieren, um das Selbstvertrauen und die motorischen Fähigkeiten der Menschen zu steigern. In der tiergestützten Arbeit lernen die Teilnehmer, Verantwortung zu übernehmen und die Reaktionen der Tiere zu deuten, was zu einer abwechslungsreichen Lernerfahrung führt, die sich nie wiederholt. Jeder Besuch ist ein neuer Augenblick, der gelebte Erlebnisse und neue Freundschaften birgt. Tiere agieren als Co-Therapeuten, fördern Lebensmut sowie Selbstwirksamkeit und unterstützen die Besucher dabei, über eigene Grenzen hinauszuwachsen, wie die Plattform Bunter Kreis beschreibt.
Die Kameloase bietet nicht nur therapeutische Stunden an, sondern auch die Möglichkeit, die Umgebung auf Trekkingtouren zu erkunden oder Kindergeburtstage zu feiern. Selbst blinde Tiere sind Teil des Programms und tragen zur Akzeptanz und Inklusion bei. Es ist erfreulich zu sehen, dass eine solch positive Einstellung zur Förderung und Integration von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen hier praktiziert wird. Wer sich für einen Besuch interessiert, sollte wissen, dass eine Anmeldung für reguläre Besuche erforderlich ist, jedoch nicht für das Jubiläumsfest. Die kommenden Kaffee-, Kuchen- und Tombola-Highlights versprechen ein schönes Ereignis, bei dem Preise wie Tierpatenschaften locken!
Die Kameloase in Handeloh ist damit nicht nur eine besondere Einrichtung für die lokale Gemeinschaft, sondern auch ein Ort des Lernens und der Entfaltung. Sie zeigt, wie wertvoll der Kontakt zu Tieren für die seelische Gesundheit sein kann. Dabei bleibt ein wichtiger Aspekt: Kamele und andere Tiere bieten bei ihrer Arbeit als Zuhörer und Co-Therapeuten eine hervorragende Möglichkeit, um soziale Fähigkeiten zu fördern und die Lebensfreude aller Besucher erheblich zu steigern. Die Kameloase bringt tatsächlich Mensch und Tier in einer harmonischen Verbindung zusammen, die hier in der Region so sehr geschätzt wird. Weitere Informationen über die pädagogischen Ansätze der tiergestützten Intervention finden Sie auf Lernoase.