Europas modernste Raststätte: BREAK-Autohof begeistert in Niedersachsen!
Erfahren Sie mehr über den BREAK-Autohof in Harburg, Europas modernste Raststätte, die 2023 eröffnet wurde.

Europas modernste Raststätte: BREAK-Autohof begeistert in Niedersachsen!
Haben Sie schon von der modernsten Raststätte Europas gehört? Der BREAK-Autohof Hamburg-Nordheide, der Ende 2023 eröffnet wurde, steht in Egestorf, im Landkreis Harburg, etwa 40 Autominuten von Hamburg entfernt. Es ist nicht nur ein Ort zum Tanken und Essen, sondern ein echtes Erlebnis mit einem umfangreichen Angebot, das Geschäftsreisende, Autofahrer und Urlauber anspricht.
Gerade auf langen Fahrten ist es wichtig, zum Innehalten einzuschlagen. Die Raststätte vereint alles, was man braucht: eine Tankstelle, einen Verkaufsladen, zwei Restaurants und sogar ein Hotel mit 79 Zimmern. Die Speisekarten der Restaurants wechseln täglich und bieten regionale Tagesgerichte, die den Gästen von Robotern serviert werden, und das bis 22 Uhr. Wer nach Ladenschluss Hunger hat, kann sich über vergünstigte Lebensmittel freuen, die Teil der Anti-Foodwaste-Initiative „Too Good To Go“ sind. Ein durchdachtes Konzept, das zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht auf der Strecke bleiben muss. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des BREAK-Autohofs.
Nachhaltigkeit als Leitgedanke
Doch der BREAK-Autohof setzt nicht nur auf ein modernes Erlebnis, sondern hat auch Nachhaltigkeit fest im Blick. Wie auch an anderen innovativen Raststätten in Deutschland, wie dem Tank & Rast Standort Fürholzen West an der A9, wird hier mit regenerativen Energien gearbeitet. Diese Raststätte ist das erste Gebäude in Deutschland, das mit dem Zertifikat „Klimapositiv“ ausgezeichnet wurde. Sie erzeugt mehr Strom mit erneuerbaren Energien, als sie benötigt, und speichert den Überschuss, um ihn für Wasserstoffproduktion zu nutzen und in das lokale Stromnetz einzuspeisen.
Die Technik ist ebenso beeindruckend: Ein Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk ermöglicht die Rückgewinnung von Strom aus überschüssigem Wasserstoff. Solche Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie man im Bereich der Raststätten mit gutem Beispiel vorangehen kann. Der Artikel bei Promobilität beleuchtet, wie der energiesparende Ansatz bei Raststätten nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Betreiber wirtschaftlich attraktiv ist.
Ein lebendiger Treffpunkt für alle
Für das kommende Jahr ist das „Truck and Country Festival“ am 14. und 15. Juni geplant, ein absoluter Hit für Freunde von Western-Musik und Line-Dance. Damit wird der BREAK-Autohof nicht nur zu einem Ort für Erholung und Verpflegung, sondern auch zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen, die Geselligkeit und Kultur schätzen. Hier kann man sich eine Auszeit nehmen und neue Energie tanken, bevor die Reise weitergeht.
Fazit: Der BREAK-Autohof in Egestorf setzt Maßstäbe für die Raststätten der Zukunft. Mit einem modernen, durchdachten Konzept, das sowohl kulinarische genüssliche als auch umweltfreundliche Aspekte vereint, ist er ein echter Gewinn für die Autobahnreisenden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Entwicklung die Infrastruktur entlang der Autobahnen weiter beeinflussen wird.