KI AHOI: Neu Wulmstorf lädt zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. September 2025 informiert der Wirtschaftstreff in Neu Wulmstorf über Künstliche Intelligenz für KMUs. Anmeldung erforderlich.

Am 11. September 2025 informiert der Wirtschaftstreff in Neu Wulmstorf über Künstliche Intelligenz für KMUs. Anmeldung erforderlich.
Am 11. September 2025 informiert der Wirtschaftstreff in Neu Wulmstorf über Künstliche Intelligenz für KMUs. Anmeldung erforderlich.

KI AHOI: Neu Wulmstorf lädt zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz ein!

In der dorfplatzhaften Idylle Neu Wulmstorf, gelegen im malerischen Landkreis Harburg, steht am 11. September 2025 ein ganz besonderes Event auf dem Programm. Unter dem Motto „KI AHOI“ lädt die Gemeinde Neu Wulmstorf gemeinsam mit der WLH Wirtschaftsförderung und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg ab 17 Uhr ins Rathaus ein, um sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Impulsen und innovativen Ansätzen sind.

Der Trend zur Digitalisierung und die Integration von KI nehmen rasant zu – für den kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur großen Firma wird das Thema immer relevanter. Laut den aktuellen Forschungsergebnissen wird die Marktgröße für Künstliche Intelligenz im Jahr 2024 auf stolze 233,46 Milliarden USD geschätzt, und für 2025 sind bereits 294,16 Milliarden USD prognostiziert. Bis 2032 könnte dieser Wert sogar auf über 1.771,62 Milliarden USD steigen Fortune Business Insights.

Ein Blick in die Themen

Was können die Teilnehmenden vom Wirtschaftstreff erwarten? Das Programm beginnt mit einem kompakten Impuls, der als Einstieg in die Welt der KI dient. Anschließend werden drei Thementische angeboten, bei denen die Teilnehmer hands-on Erfahrungen sammeln können:

  • DIY-Chatbots: Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie einen lokal laufenden Chatbot erstellen und konfigurieren können.
  • Nachfrageprognose: In diesem Bereich geht es um KI-gestützte Verfahren zur Vorhersage von Markt- und Kundennachfragen.
  • Widerstände & KI: Eine Diskussionsrunde thematisiert Vorbehalte und mögliche Lösungen, um den Weg für die KI zu ebnen.

Die Begleitung durch Fachleute der HAW Hamburg, TU Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg garantiert eine praxisnahe und informative Erfahrung. Zudem bietet die Veranstaltung Workshops sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene an, sodass für jeden etwas dabei ist.

Networking und Anmeldung

Eine weitere spannende Möglichkeit nach der Veranstaltung besteht darin, beim Networking ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung jedoch erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung-neu-wulmstorf@wlh.eu oder telefonisch unter (04181) 92360 anmelden.

Trotz der großartigen Chancen, die Künstliche Intelligenz bietet, stehen Unternehmen auch vor Herausforderungen: von der Talentknappheit bis hin zu den Handelszöllen zwischen den USA und China. Über 35% der Firmen haben bereits für sich die Vorzüge von KI erkannt, und 90% nutzen sie zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Der Markt für KI wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, wodurch zahlreiche neue Unternehmen und innovative Ideen entstehen werden prognostiziert von Fortune Business Insights.

In Neu Wulmstorf wird mit „KI AHOI“ ein gewaltiger Sprung in die Zukunft gewagt. Wer nicht nur zuschaut, sondern aktiv dabei ist, hat die Möglichkeit, sein Geschäft mit einem guten Händchen für digitale Lösungen voranzutreiben. Die Zukunft ist jetzt und die Einladung zum Mitmachen steht – greifen auch Sie zu!