Wechsel an der Spitze: Jörn Petersen neuer Kreisbrandmeister in Harburg

Wechsel an der Spitze: Jörn Petersen neuer Kreisbrandmeister in Harburg
Ein Wechsel im Kommando der Feuerwehr sorgt für frischen Wind im Landkreis Harburg. Kreisbrandmeister Volker Bellmann, der seit 2006 in dieser Funktion unermüdlich tätig war, wird seine Ämter zum 30. Juni niederlegen. Auch Jonny Anders, der Abschnittsleiter Heide, verabschiedet sich zum 30. Juli – beide auf eigenen Wunsch. Bei einer offiziellen Verabschiedung lobte Landrat Rainer Rempe die Verdienste der beiden Feuerwehrmänner und bedankte sich im Namen der Bürger für ihren langjährigen und altruistischen Einsatz. Kreiszeitung Wochenblatt berichtet von den stehenden Ovationen, die beide während der Zeremonie erhielten.
Volker Bellmann, der seit 1981 in der Feuerwehr aktiv ist, hat 44 Jahre in Führungspositionen hinter sich und war unter anderem seit 2015 Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Jonny Anders bringt ebenfalls beeindruckende 47 Jahre an Erfahrung mit, unter anderem als Ortsbrandmeister in Tostedt. Beide Feuerwehrmänner wurden nicht nur für ihre Führungsstärke, sondern auch für ihre Auszeichnungen in den letzten Jahrzehnten gewürdigt. Rempe hob außerdem die wichtige Rolle der Familien und Freunde hervor, die diese Ehrenämter unterstützen.
Neuer Wind im Feuerwehrkommando
Mit Jörn Petersen, dem neuen Kreisbrandmeister und Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Salzhausen, tritt ein erfahrener Feuerwehrmann die Nachfolge an. Petersen hat seit 2016 sein Wissen und seine Führungskompetenzen in seiner Samtgemeinde unter Beweis gestellt und war zuvor 18 Jahre lang Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Tangendorf. „Die Herausforderung, die Feuerwehr innerhalb des Kreises zu leiten, ist enorm. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit anderen engagierten Freiwilligen unsere Brandbekämpfung und Katastrophenschutz zu stärken“, äußerte Petersen während seiner ersten Ansprache. Seinen neuen Posten wird er stellvertretend für die Gemeinschaft der über 1,25 Millionen ehrenamtlich Aktiven in Deutschlands Feuerwehren antreten.
Der Wechsel bei der Kreisfeuerwehr ist nicht nur eine personelle Entscheidung, sondern steht auch im Kontext der aktuellen Stärke und Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen in Deutschland. Der Deutsche Feuerwehrverband unterstreicht regelmäßig, dass die Freiwilligen Feuerwehren nicht nur für die Sicherheit der Bürger sorgen, sondern auch als Kulturträger in der Gesellschaft verwurzelt sind und eine wesentliche Rolle in der Nachwuchsarbeit spielen.
Blick in die Zukunft
Im Zuge dieser Veränderungen wird auch André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz, als neuer Abschnittsleiter Heide eingesetzt. Emme bringt seine Führungserfahrung als ehemaliger Ortsbrandmeister in Holm mit, was die Kontinuität in der Führung der Feuerwehr unterstützt. Alle neuen Führungskräfte setzen sich intensiv mit der Weiterentwicklung der Feuerwehr und den Herausforderungen in ländlichen Regionen auseinander. Winter-Kreisfeuerwehr hebt zudem hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit von Feuerwehr mit Politik und Verwaltung ist, um die besten Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu gewährleisten.
Der Neubeginn für die Feuerwehr im Landkreis Harburg unter der Leitung von Jörn Petersen verspricht ein spannendes Kapitel: frische Ideen, dynamische Zusammenarbeit und das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen – denn ohne sie bleibt die Sicherheit in ländlichen Gemeinden eine große Herausforderung.