Hildesheim wird zum Fußball-Tempel: Flutlicht für den VfV 06!

Hildesheim wird zum Fußball-Tempel: Flutlicht für den VfV 06!
Ein neuer Stern am Fußballhimmel von Hildesheim ist im Entstehen! Der VfV 06 Hildesheim schreitet mit großen Schritten in die Zukunft und plant den Bau einer hochmodernen Flutlichtanlage im Friedrich-Ebert-Stadion. Dieser Schritt ist entscheidend, denn er ist eine Voraussetzung für die Lizenzierung zur Regionalliga Nord, die sich der Verein für seine Herrenmannschaft und A-Junioren als sportliches Ziel gesetzt hat. In den ersten 20 Jahren nach der Fusion und Neugründung hat sich der VfV 06 stabil entwickelt, und nun wird angestrebt, die Infrastruktur auf Vereinsplätzen zu modernisieren, um auch sportlich auf höchstem Niveau agieren zu können, berichtet der VfV 06 Hildesheim.
Die Bauarbeiten für die neue LED-Flutlichtanlage haben bereits begonnen, und die ersten Heimspiele unter Flutlicht sind für den Herbst 2023 geplant. Dies bedeutet nicht nur eine technische Aufwertung, sondern auch eine Antwort auf die sportlichen und lizenztechnischen Anforderungen des Norddeutschen Fußballverbands. Bisherige Ausnahmegenehmigungen werden nicht mehr gültig sein, weshalb die Mannschaft ohne die neue Anlage möglicherweise ihre Regionalliga-Heimspiele an anderen Orten ausrichten müsste. Umso wichtiger ist die rechtzeitige Fertigstellung der Baustelle, die bis zum Saisonstart am 10. August 2023 abgeschlossen sein soll, so die Informationen von FuPa.
Die Eckdaten der Flutlichtanlage
Die neue Beleuchtungsanlage wird nicht nur auf dem Spielfeld für eine optimale Lichtverhältnisse sorgen, sondern auch die Zugänge sowie die Steh- und Sitzplatzbereiche beleuchten. Mit einer Höhe von 21 Metern wird sie eine Ausleuchtung von 400 Lux bieten, die höchsten Anforderungen genügt. Die emotionalen Auswirkungen dieser Infrastruktur werden auch die Attraktivität des Fußballs in der Region erhöhen, betont der Verein.
Die Kosten für eine Flutlichtanlage sind nicht zu vernachlässigen. Eine LED-Technologie wird in der Regel um 30.000 Euro teurer, sodass die Gesamtinvestitionen für die neue Flutlichtanlage zwischen 85.000 und 90.000 Euro liegen könnten. Diese Kosten umfassen sowohl die Anschaffung als auch die Betriebskosten wie Reparaturen und Strom, informiert der Sportstättenrechner. Dank der Unterstützung durch das Land Niedersachsen, die Stadt Hildesheim und die EVI-Energieversorgung sowie weitere Sponsoren haben die Verantwortlichen bereits viele Rückendeckungen für das Projekt gesammelt.
Gemeinsam für die Flutlichtanlage
Um die Finanzierung des Projekts zu sichern, hat der VfV 06 eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Ab einem Betrag von 250 Euro können Spender ihr Name auf einer Spendertafel am Stadioneingang verewigen, die in Zusammenarbeit mit den Spendern regelmäßig aktualisiert wird. Je nach Höhe der Spende sind unterschiedlich gestaltete Kacheln für Privatpersonen und Firmen vorgesehen. Das Spendenkonto für Unterstützer ist bei der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen eingerichtet, und jeder Spender erhält zudem eine Quittung für seine Unterstützung, wie der Verein berichtet.
Für weitere Informationen zur Flutlichtanlage und zur Teilnahme an der Spendenaktion können sich Interessierte direkt an Achim Balkhoff unter achim.balkhoff@vfv06.de wenden. Der VfV 06 Hildesheim bietet hier die Möglichkeit, Teil eines diskussionswürdigen Projekts zu werden, das nicht nur dem Verein, sondern auch der gesamten Region zugutekommt.
Ob man selbst auf dem Platz steht oder die Mannschaft anfeuert – jeder kann ein Teil des Flutlichts werden und damit dazu beitragen, den Fußball in Hildesheim weiter strahlen zu lassen.