Hauskauf in Niedersachsen: Jetzt erschwinglich wie nie zuvor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Holzminden bietet die erschwinglichsten Immobilien in Deutschland. Erfahren Sie mehr über Kaufmöglichkeiten und aktuelle Marktdaten.

Holzminden bietet die erschwinglichsten Immobilien in Deutschland. Erfahren Sie mehr über Kaufmöglichkeiten und aktuelle Marktdaten.
Holzminden bietet die erschwinglichsten Immobilien in Deutschland. Erfahren Sie mehr über Kaufmöglichkeiten und aktuelle Marktdaten.

Hauskauf in Niedersachsen: Jetzt erschwinglich wie nie zuvor!

Ob man nun ein Eigenheim anstrebt oder einfach nur eine solide Investition sucht, der Kauf von Immobilien ist ein heißes Thema, besonders in Deutschland. Aktuellen Untersuchungen zufolge, die das Institut der deutschen Wirtschaft und die Baufinanzierer von Interhyp durchgeführt haben, wird deutlich, dass das Wohneigentum in Niedersachsen und Bremen vergleichsweise erschwinglich bleibt.

Die Studie analysierte 400 Landkreise und Städte über das ganze Bundesgebiet hinweg. Besonders herausgestochen ist der Landkreis Holzminden, der die erschwinglichsten Immobilien bundesweit bietet. Wenn man in die Großstädte schaut, kommt Salzgitter als die günstigste Stadt in Deutschland und Wolfsburg, bekannt durch das hohe Einkommensniveau aufgrund des Volkswagen-Stammsitzes, auf den zweiten Platz.

Erschwinglichkeit im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Regionen zeigt sich, dass Bremen sogar noch bessere Preise für Wohnimmobilien bietet als Niedersachsen. Während beispielsweise in Oldenburg, Hannover und Osnabrück die Immobilienpreise steigen, erfreuen sich Bremerhaven und Bremen dank ihrer verhältnismäßig günstigen Immobilien einer hohen Nachfrage. Das Umland von Hamburg jedoch hat es in sich: Hier müssen Käufer im Landkreis Harburg und Lüneburg den höchsten Anteil ihres Nettoeinkommens für Immobilien aufbringen – ein finanzieller Kraftakt für viele.

Doch wie steht es um die generelle Statistik in Bezug auf die Erschwinglichkeit von Wohnimmobilien in Deutschland? Der OECD-Erschwinglichkeitsindex dokumentiert, dass im Zeitraum zwischen dem 1. Quartal 1980 bis zum 4. Quartal 2024 signifikante Veränderungen zu beobachten sind. Die Erschwinglichkeit wird anhand eines Index gemessen, der die monatliche Belastung durch Immobilienkredite im Verhältnis zum Nettoeinkommen eines Modellhaushalts setzt.

Baukosten im Blick

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Immobilienkauf sind die Baupreise, welche in der aktuellen Lage eher stagnieren. Es gilt jedoch darauf hinzuweisen, dass viele Nutzer oft vom Baukostenindex sprechen, wenn sie tatsächlich Informationen über den Baupreisindex suchen, wie das Statistische Bundesamt erläutert. Der Baupreisindex reflektiert die Erzeugerpreise im Baugewerbe und gibt somit Aufschluss über die tatsächlichen Einkaufspreise für Bauherren und Käufer. Die Unterscheidung zwischen Baupreis- und Baukostenindex ist essenziell, um die Marktentwicklung richtig zu verstehen.

Zusammengefasst zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt Niedersachsen und Bremen im Vergleich zu anderen Regionen noch relativ erschwinglich sind. Käufer sollten sich jedoch über die regionalen Unterschiede und die aktuellen Marktbedingungen gut informieren, um eine kluge Entscheidung zu treffen.