Kostenlose Expertenberatung zu Patenten: Schützen Sie Ihre Ideen!

Kostenlose telefonische Beratung zu Patenten und Schutzrechten für Unternehmen in Lüneburg am 23. und 30. Juli 2025.

Kostenlose telefonische Beratung zu Patenten und Schutzrechten für Unternehmen in Lüneburg am 23. und 30. Juli 2025.
Kostenlose telefonische Beratung zu Patenten und Schutzrechten für Unternehmen in Lüneburg am 23. und 30. Juli 2025.

Kostenlose Expertenberatung zu Patenten: Schützen Sie Ihre Ideen!

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es mehr denn je entscheidend, seine eigenen kreativen und geschäftlichen Ideen zu schützen. So bieten die Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg und Elbe-Weser am 23. und 30. Juli 2025 kostenlose telefonische Beratungstermine an, bei denen Experten den Teilnehmern wertvolle Informationen zu gewerblichen Schutzrechten bereitstellen. Ziel dieses Angebots ist es, die rechtlichen Grundlagen für technische Erfindungen, Designschutz und Markenkennzeichnung zu erläutern, und dabei zahlreiche Möglichkeiten aufzuzeigen, wie geistiges Eigentum geschützt werden kann. Wie Celler Presse berichtet, sind die Beratungen am 23. Juli von 14 bis 17 Uhr und am 30. Juli von 11 bis 14 Uhr bereit für Fragen. Um einen Termin zu sichern, sollten Interessierte sich rechtzeitig bei Gritt Sonnenberg anmelden, sei es telefonisch oder per E-Mail.

„Geistiges Eigentum“, so schreibt das Deutsche Patent- und Markenamt, umfasst allerlei Erfindungen, Designs und Markennamen. Der Schutz dieser immateriellen Güter ist von zentraler Bedeutung, um die Exklusivität und Verwertungsrechte zu sichern. Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Beratung außerdem auf der Website des DPMA unter dpma.de.

Was sind gewerbliche Schutzrechte?

Gewerbliche Schutzrechte, darunter Patente, Marken und Designs, bieten verschiedene Wege, um kreative Schöpfungen zu schützen. Eine der einfacheren Methoden ist die Anmeldung eines Gebrauchsmusters, das eine schnelle Schutzmöglichkeit für neue Entwicklungen darstellt. Patente hingegen eignen sich für technische Erfindungen und müssen beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet werden.

Es ist interessant zu erwähnen, dass diese Schutzrechte meist einer gründlichen Recherche bedürfen, um nicht gegen bereits bestehende Schutzansprüche zu verstoßen. Hierbei kann die Unterstützung durch Patentanwälte und Patentberichterstatter sehr hilfreich sein. Der Aufwand lohnt sich, denn der Schutz unerlaubter Nutzung ist über verschiedene juristische Maßnahmen bis hin zu Schadensersatzansprüchen gesichert.

Kreativ schützen und rechtlich absichern

„Kreative Schöpfungen erfordern Zeit und Geld“, so wird häufig betont, und es ist klar, dass ein starker Schutz des geistigen Eigentums essenziell ist. In Deutschland gibt es kein einheitliches Gesetz zu diesem Thema, sondern eine Vielzahl von Regelungen, die das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz betreffen. Der Urheberrecht.de zufolge reicht es nicht allein, ein Werk zu schaffen; es sollte auch rechtliche Klarheit darüber herrschen, wer die Rechte daran hält und wie diese geschützt sind. Werke in Literatur, Wissenschaft und Kunst sind besonders anfällig für Verletzungen, daher sollte man nicht zögern, rechtliche Schritte einzuleiten, sollte es zu einem Diebstahl des geistigen Eigentums kommen.

Ob durch direkte Anmeldung beim DPMA oder durch professionelle Beratung – der Weg zum Schutz des eigenen Schaffens ist vielfältig. Die Teilnahme an den Beratungsterminen in den kommenden Wochen könnte für viele Kreative den entscheidenden Impuls geben, ihre Projekte rechtlich abzusichern und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Melden Sie sich also an und erfahren Sie mehr!