Niedersachsen-Technikum: Starte durch in MINT-Berufen am 4. Juli!

Niedersachsen-Technikum: Starte durch in MINT-Berufen am 4. Juli!
Am 3. Juli 2025 kündigt die Jade Hochschule eine spannende Gelegenheit für junge Frauen in Niedersachsen an: Das Niedersachsen-Technikum, ein Programm, das Orientierung in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bietet. Die Informationsveranstaltung dazu findet am Freitag, dem 4. Juli 2025, um 11:00 Uhr online statt. Interessierte können sich per E-Mail bei der Koordinatorin Ina Becker anmelden: ina.becker@jade-hs.de. Die Teilnahme wird durch interessante Einblicke in das Programm und die Studienmöglichkeiten an den drei Standorten der Jade Hochschule begleitet.
Das Niedersachsen-Technikum hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem junge Frauen für MINT-Fächer zu begeistern und ihnen den Einstieg in technische Berufe zu erleichtern. Die Initiierte Förderung von etwa 800.000 Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt dieses Vorhaben unter dem Motto: „Probieren – dann Studieren!“ Das Programm ist auf sechs Monate angelegt und umfasst ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen, während dessen die Teilnehmerinnen ihre MINT-Kompetenzen testen können. Parallel dazu besuchen sie ein „Schnupperstudium“ an einer der teilnehmenden Hochschulen. Teilnehmerinnen erhalten nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern auch eine Praktikumsvergütung.
Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen
Die Vernetzung zwischen Hochschulen und Unternehmen ist ein zentraler Bestandteil des Projekts, das ab dem kommenden Wintersemester starten soll. Elf Hochschulen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, darunter die Leibniz Universität Hannover, die Jade Hochschule sowie die Technischen Universitäten in Clausthal und Braunschweig. Besonders bemerkenswert ist, dass die Volkswagen AG 25 Plätze für angehende Technikantinnen an verschiedenen Produktionsstandorten in Niedersachsen bereitstellt. Zudem unterstützen Arbeitgeberverbände und die Stiftung NiedersachsenMetall das Projekt, indem sie in etwa 300 Mitgliedsunternehmen für Praktikumsplätze werben.
Gerade in Anbetracht der aktuellen Studienlage, die zeigt, dass nur 56% der Frauen mit einem MINT-Abschluss in entsprechenden Berufen arbeiten, ist dieses Programm besonders wichtig. Viele Frauen finden sich aufgrund fehlender Rollenvorbilder oder unklarer Berufsvorstellungen nicht in MINT-Berufen wieder. Die Initiativen zielen darauf ab, diesen Trend zu durchbrechen und mehr Frauen in diese zukunftsträchtigen Bereiche zu bringen, denn die MINT-Branche bietet attraktive Vergütungsmodelle und spannende Tätigkeitsfelder. Die offensichtliche Diskrepanz und der Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Bereich, zeigen, dass hier Handlungsbedarf besteht.
Initiativen zur Förderung von Frauen in MINT
Zusätzlich zu dem Niedersachsen-Technikum gibt es zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, Mädchen und Frauen in MINT-Studiengängen zu unterstützen. Programme wie „Komm, mach MINT“ und MINTvernetzt versuchen, die MINT-Community in Deutschland zu fördern und Mädchen über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Diese Programme müssen weiterhin ausgebaut und unterstützt werden, um den notwendigen Wandel hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in technischen Berufen zu vollziehen. Es ist höchste Zeit, dass Youngsters sich für die MINT-Welt begeistern und zeigen, dass man auch als Frau in diesen Bereichen erfolgreich sein kann.
Wir freuen uns auf die Teilnahme an der Informationsveranstaltung und sind gespannt, welche neuen Impulse das Niedersachsen-Technikum setzen wird! Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Jade Hochschule: jade-hs.de/technikum.