Atlas Delmenhorst kämpft im DFB-Pokal gegen Gladbach in Oldenburg!

Atlas Delmenhorst spielt am 17. August 2025 im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach im Marschweg-Stadion in Oldenburg.

Atlas Delmenhorst spielt am 17. August 2025 im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach im Marschweg-Stadion in Oldenburg.
Atlas Delmenhorst spielt am 17. August 2025 im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach im Marschweg-Stadion in Oldenburg.

Atlas Delmenhorst kämpft im DFB-Pokal gegen Gladbach in Oldenburg!

Ein spannendes Duell steht an, denn der SV Atlas Delmenhorst tritt im Erstrundenspiel des DFB-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach an. Dieses Aufeinandertreffen findet am 17. August um 15:30 Uhr im Marschweg-Stadion in Oldenburg statt, wie NDR berichtet. Der Umzug des Spiels von Delmenhorst nach Oldenburg wurde notwendig, um den erwarteten hohen Fanandrang besser bewältigen zu können. Mit einer Kapazität von 15.200 Sitzplätzen bietet das Marschweg-Stadion wesentlich mehr Platz als das Stadion in Delmenhorst, das lediglich 6.000 Zuschauer fasst.

Die Entscheidung, das Spiel nicht im heimischen Stadion in Düsternort auszutragen, fiel nicht leicht. Der SV Atlas erläuterte, dass der Aufwand für die Austragung des Spiels vor Ort nicht darstellbar war. Trotzdem versucht die Stadt Delmenhorst, Fußballfans aus der Region zu mobilisieren, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, ob die Fangemeinschaft von der Möglichkeit Gebrauch macht, das Team nach Oldenburg zu begleiten, wo Borussia Mönchengladbach bereits in der Vergangenheit einige Spiele ausgetragen hat.

Ein Blick auf die Geschichte und die aktuelle Situation

Borussia Mönchengladbach hat in der ersten Runde des DFB-Pokals bereits viele Spielorte durchlebt. In den vergangenen Jahren spielten sie unter anderem in Freiburg und Osnabrück. Der Verein war 2020 im Borussia-Park gegen den FC Oberneuland aktiv, bevor es 2022 zu einem fulminanten 9:1 gegen den SV Oberachern kam. Auch 2023 zeigten die Gladbacher eine starke Leistung mit einem 7:0 gegen den TuS Bersenbrück in Osnabrück, wo über 10.000 Fans sie lautstark unterstützten, wie RP festhält.

Die erste DFB-Pokalrunde ist stets ein aufregendes Event in der Fußballsaison. Der Wettbewerb selbst hat eine lange Tradition und wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisiert. Rund 64 Mannschaften kämpfen in einem K.-o.-System um den Titel, der als einer der bedeutendsten Pokalwettbewerbe im deutschen Fußball gilt. Der Titelträger des Vorjahres, der VfB Stuttgart, hat in der Vergangenheit schon viele Emotionen ausgelöst, und die Spiele der aktuellen Saison, die 2024/25 läuft, versprechen nicht weniger Dramatik, wie in der historischen Entwicklung seit der Erstaustragung 1935 deutlich wird.

Vorfreude auf das Match

Die Vorfreude auf das Match im Marschweg-Stadion wächst, aber vor dem großen Spiel müssen noch die Ticketpreise und Verkaufsdetails bekanntgegeben werden. Der SV Atlas Delmenhorst hat angekündigt, dass bis zur offiziellen Bekanntgabe keine Ticketanfragen bearbeitet werden. Auch die Diskussion um einen möglichen Umzug ins Bremer Weserstadion wurde schnell als zu riskant verworfen. Die Entfernung von Mönchengladbach nach Oldenburg beträgt etwa 300 Kilometer, was bedeutet, dass Fans eventuell mit dem Auto reisen müssen, oder eine Zugfahrt von über vier Stunden in Kauf nehmen sollten.

Die beiden Teams stehen jedoch nicht nur für den sportlichen Wettkampf. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Fangemeinschaften gegenseitig unterstützen. Borussia Mönchengladbach ist bekannt für seine leidenschaftlichen Anhänger, die in großen Zahlen erscheinen. Ob es auch in Oldenburg wieder zu einem solch fulminanten Fanaufkommen kommt, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Der DFB-Pokal sorgt auch in dieser Saison für jede Menge Aufregung und unvergessliche Momente!