Papenburg: Verkäuferin stoppt Seniorin vor 12.000 Euro Gutschein-Betrug!

Im Landkreis Emsland stoppte eine Verkäuferin einen Betrugsversuch mit Apple-Geschenkkarten im Wert von 12.000 Euro.

Im Landkreis Emsland stoppte eine Verkäuferin einen Betrugsversuch mit Apple-Geschenkkarten im Wert von 12.000 Euro.
Im Landkreis Emsland stoppte eine Verkäuferin einen Betrugsversuch mit Apple-Geschenkkarten im Wert von 12.000 Euro.

Papenburg: Verkäuferin stoppt Seniorin vor 12.000 Euro Gutschein-Betrug!

Im Landkreis Emsland kam es kürzlich zu einem brisanten Vorfall, der die Masse der Verbraucher aufmerken lässt. Eine Seniorin wollte im Verbrauchermarkt in Papenburg Geschenkkarten von Apple im Wert von rund 12.000 Euro in bar erwerben. Wie NDR berichtet, wurde die Frau vermutlich von Betrügern unter einem Vorwand dazu gedrängt, die wertvollen Karten zu kaufen und die Codes weiterzugeben. Zum Glück bemerkte eine aufmerksame Mitarbeiterin des Marktes die dubiosen Absichten und informierte die Seniorin über die Betrugsmasche. Diese verließ daraufhin den Markt, bevor die Polizei eintraf.

Die Polizei hat nun die Seniorin sowie mögliche Zeuginnen und Zeugen aufgerufen, sich zu melden, da sie in einem solchen Fall auf die Mithilfe der Öffentlichkeit angewiesen ist. Vor allem warnt die Polizei eindringlich davor, hohe Geldbeträge abzuheben oder Gutscheincodes an unbekannte Personen weiterzugeben. Die Betrüger nutzen häufig Social Media und Messenger-Dienste, um Vertrauen zu erwecken und ihre Opfer dazu zu bringen, ihre Bankdaten herauszugeben.

Die Masche hinter den Betrügereien

Wie ZDF erklärt, ist diese Art des Betrugs keineswegs neu. Betrüger stehlen Gutscheinkarten, kopieren die Strichcodes und kleben diese über die Codes von anderen Karten. Diese manipulierten Karten werden dann in Geschäften zurückgelassen, während die Originalkarten bei den Betrügern bleiben. Käufer werden erst beim Einlösen der Karten enttäuscht, wenn sie bemerken, dass die Karten wertlos sind. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt daher, den Barcode vor dem Kauf zu überprüfen.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Verwendung von Gutschein- und Geschenkkarten beachtet werden sollte, ist die Art und Weise, wie Apple Geschenkkarten verwendet werden dürfen. Laut Informationen von Apple können diese Karten ausschließlich zur Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen von Apple genutzt werden. Zahlungen an andere Unternehmen oder Einrichtungen, wie Versorgungsunternehmen, Krankenhäuser oder für Steuerzahlungen, sind nicht gestattet. Der Einlösecode sollte niemals an unbekannte Personen weitergegeben werden, da Betrüger diesen schnell nutzen können, um das Guthaben zu verplanen. Die Polizei und Apple raten dringend dazu, im Falle eines Verdachts auf Betrug sofort den jeweiligen Support zu kontaktieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, beim Kauf von Geschenkkarten besonders wachsam zu sein. Betrugsmaschen wie diese sind ein ernstes Problem, das nicht nur ältere Menschen betreffen kann. Jeder sollte darauf achten, wie und bei wem er Geschenkkarten kauft, um böse Überraschungen zu vermeiden.