Riss in Huntebrücke: Zugausfälle und Chaos für Reisende in Oldenburg!
Schäden an der Hunteklappbrücke in Oldenburg führen zu Zugausfällen und Verspätungen im Regional- und Fernverkehr. Aktuelle Infos hier!

Riss in Huntebrücke: Zugausfälle und Chaos für Reisende in Oldenburg!
Die Reisenden in Oldenburg müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Grund dafür sind massive Schäden an der Klappbrücke über die Hunte, die während Instandsetzungsarbeiten entdeckt wurden. Der Riss im Trägerteil des Gegengewichts, das etwa 500 Tonnen wiegt, hat dazu geführt, dass die Strecke derzeit nur eingleisig befahrbar ist. Die Deutsche Bahn warnt vor möglichen Zugausfällen im Fernverkehr, die Wochen andauern könnten. Besonders betroffen sind alle Intercity-Verbindungen durch Oldenburg, die bis zum 7. Dezember vollständig gestrichen wurden. ICE-Züge enden zudem in Bremen oder Hannover und erreichen nicht Oldenburg, was die Situation weiter verschärft.
Doch nicht nur die Fernverkehrsverbindungen sind betroffen. Auch Regionalzüge müssen mit Verspätungen rechnen. Der Regionalzug R1 zwischen Bremen und Norddeich fährt zwar, aber mit unregelmäßigen Abständen und teilweise Verspätungen. Insbesondere die Regio-S-Bahn 30, die normalerweise zwischen Bremen und Bad Zwischenahn pendelt, fährt nur bis Hude. Die Auswirkungen sind bis nach Ostfriesland zu spüren, und Reisende werden eindringlich gebeten, sich vor ihrem Reiseantritt umfassend zu informieren. Für einige Strecken stehen Ersatzbusse zur Verfügung.
Geplante Bauarbeiten
Zusätzlich zu diesen Verkehrseinschränkungen kündigte die Deutsche Bahn an, dass es an den kommenden Wochenenden, speziell am 23./24. November und 6./7. Dezember, zu einer Vollsperrung des Abschnitts zwischen Bremen und Oldenburg kommen wird. Dies ist Teil der bereits geplanten Bauarbeiten, was bedeutet, dass an diesen Tagen keinerlei Züge verkehren können und auch hier Ersatzbusse bereitgestellt werden.
Die Situation an der Hunteklappbrücke betrifft eine vielbefahrene Strecke: Täglich passieren über 100 Züge die Brücke, darunter etwa 90 Reisezüge und mehr als 30 Güterzüge. Die Deutsche Bahn arbeitet fieberhaft an einer raschen Behebung der Schäden, um den Betrieb so schnell wie möglich wieder in den gewohnten Gang zu bringen.
Bierkultur im Fokus
Der präzise Umgang mit Sorgfalt und Detailgenauigkeit in der Produktion haben der Brauerei zu zahlreichen Auszeichnungen verholfen, und ihre Biere wie Dunkel und Weizenbock erhielten Bronzemedaillen – eine wahre Freude für jeden Bierliebhaber.