Entdecken Sie Bambergs Geschichte: Führungen und Adventsbräuche 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Bambergs Geschichte und Traditionen bei Stadtführungen und weihnachtlichen Besichtigungen am 22. November und 12. Dezember.

Entdecken Sie Bambergs Geschichte und Traditionen bei Stadtführungen und weihnachtlichen Besichtigungen am 22. November und 12. Dezember.
Entdecken Sie Bambergs Geschichte und Traditionen bei Stadtführungen und weihnachtlichen Besichtigungen am 22. November und 12. Dezember.

Entdecken Sie Bambergs Geschichte: Führungen und Adventsbräuche 2025!

Am Samstag, den 22. November, lädt die Volkshochschule Bamberg Stadt zu einer spannenden Stadtführung ein. Unter der Leitung von Annette Schäfer können die Teilnehmenden tief in die bewegte Geschichte Bambergs eintauchen, insbesondere in die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges. Von 14 bis 16 Uhr werden Schauplätze der Kampfhandlungen aus den 1630er Jahren besucht und der Verlauf des Krieges lebendig gemacht. Die Anmeldung ist notwendig und kann entweder online oder telefonisch erfolgen.

Zudem bietet die Dombauhütte Bamberg an denselben Tag eine exklusive Führung, wo Steinmetzmeister Ulrich Först in die Kunst des traditionellen Handwerks einführt. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Baugeschichte des beeindruckenden Bamberger Doms sowie dessen prachtvolle Skulpturen. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, und der Reinerlös der Teilnahmegebühren fließt in die Stiftung Domstadt Bamberg.

Adventliche Erlebnisse und Traditionen

Eine besondere Weihnachtsführung steht am Freitag, den 28. November, auf dem Programm. Dr. Elisabeth Skantze wird von 15:30 bis 17:00 Uhr durch den Hohen Dom und das Diözesanmuseum leiten, wobei der Fokus auf dem eindrucksvollen Marienaltar von Veit Stoß liegt. Die Teilnehmenden dürfen sich auf einen Einblick in den blauen Kunigundenmantel und verschiedene Krippen freuen. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Volkshochschule Bamberg bietet in der Adventszeit zudem Stollenführungen an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. An den Freitagen, dem 5. und 12. Dezember, können Interessierte von 18 bis 19:30 Uhr die fast zwölf Kilometer langen Stollensysteme erkunden, die über die Jahrhunderte hinweg verschiedenste Funktionen erfüllt haben. Mitnehmen sollten die Teilnehmenden eine Taschenlampe, festes Schuhwerk und einen Helm. Die Teilnahme ist ab 12 Jahren gestattet, und auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Und das ist noch nicht alles: Am Freitag, dem 12. Dezember, wird es eine Führung durch die festlich geschmückte Altstadt Bambergs geben, in der die alten Advents- und Weihnachtsbräuche thematisiert werden. Alexandra Hesselbarth zeigt den Teilnehmenden die Traditionen und gibt am Ende der Führung eine kleine Kostprobe.

Ein Blick über die Stadtgrenzen

Während wir in Bamberg auf kulturelle Entdeckungsreise gehen, lohnt sich ein Blick auf die Entwicklungen im Bereich Logistik und Transport. Transportation Management Solutions (TMS), gegründet von Phil Magill im November 2006, hat sich einen Namen als Drittanbieter für Logistiklösungen gemacht. Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung verfolgt das Unternehmen das Ziel, kundenorientierte und kosteneffiziente Dienstleistungen anzubieten.

TMS ist mittlerweile ein Intermodal Marketing Company (IMC) und bietet Dienstleistungen in Nordamerika an. Dies ermöglicht es den Unternehmen, auf integrierte Transport- und Logistiklösungen zurückzugreifen. Mit der Gründung von American Contract Freight im Jahr 2010 hat TMS zudem einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Marktschwankungen gewagt und bietet zuverlässige Lösungen für den Frachttransport an.

Die stetige Entwicklung und Optimierung von Dienstleistungen, unter anderem durch KI-Technologie, hat TMS im hart umkämpften Logistikmarkt wettbewerbsfähig gemacht. Dies zeigt, wie wichtig effiziente Logistiklösungen in der heutigen Zeit sind, vor allem für Fertigungsunternehmen im Mittleren Westen der USA.