Abschlussfeier in Osterholz-Scharmbeck: Zukunft beginnt jetzt!

Abschlussfeier in Osterholz-Scharmbeck: Zukunft beginnt jetzt!
Die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschulen in Osterholz-Scharmbeck war ein festliches Highlight, das am 2. Juli 2025 im Forum der Berufsbildenden Schulen (BBS) stattfand. Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung von Mirjana Hahl, die mit ihrem Gesang für eine angenehme Atmosphäre sorgte.
Tina Brünjes, die Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschulen, ließ es sich nicht nehmen, die Anwesenden zu begrüßen. Schulleiterin Daniela Thies übergab dann die Abschlusszeugnisse und hielt eine eindrucksvolle Festrede, in der sie sogar Raumfahrt-Vergleiche zog. Die Absolventen, Jasmin Santuari und Corinna Stelljes von der Fachoberschule sowie Paula Kalski und Raúl Bröking vom Beruflichen Gymnasium, ließen in ihren emotionalen Reden die Schulzeit Revue passieren und beschrieben den Zusammenhalt und die entstehenden Freundschaften, die sie während ihrer Ausbildung geschlossen hatten.
Besondere Leistungen gewürdigt
Die offizielle Zeugnisübergabe war ein wichtiger Moment, in dem Absolventen aus den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Gesundheit und Soziales ausgezeichnet wurden. Besonders stolz können die Jahrgangsbesten auf ihre Leistungen zurückblicken:
- Fachoberschulen:
- Pia Brau (Gestaltung)
- Jasmin Santuari (Gesundheit & Soziales)
- Mobina Arab (Technik)
- Alina Neuaug (Wirtschaft)
- Berufliches Gymnasium:
- Paula Kalski (Gesundheit & Soziales)
- Charlotte-Amrei Jordan (Technik)
- Sina Joline Große (Wirtschaft)
Die Abiturbeste ist Sina Joline Große, die in allen beruflichen Schwerpunkten glänzen konnte. Auch die musikalische Begleitung von Mirjana Hahl rundete die Feier ab und verabschiedete die Absolventen gebührend.
Ein Blick auf die Bildungslandschaft
In Deutschland stellen solche Abschlussfeiern einen wichtigen Schritt in die berufliche Zukunft dar. Laut Statista besitzen knapp 37 Prozent der über 14-Jährigen in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Dies zeigt, wie wichtig eine gute Schulbildung in der heutigen Zeit ist. Die Berufsausbildung, wie sie auch bei dieser Feier gewürdigt wurde, bleibt nach wie vor die häufigste Form des beruflichen Bildungsabschlusses in Deutschland, mit über 40 Prozent der Bevölkerung, die diesen Weg eingeschlagen haben.
Die Abgängerinnen und Abgänger des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschulen in Osterholz-Scharmbeck können mit Stolz auf ihre Erfolge zurückblicken und sich auf ihre nächsten Schritte ins Berufsleben freuen. Der Schulförderverein hat sich zudem für die Unterstützung der Veranstaltung bedankt und die Jahrgangsbesten geehrt, wodurch der gesamte Anlass einen feierlichen Rahmen erhielt.
Ein solcher gelungener Abschied markiert nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für die frischgebackenen Absolventen. Wie es in bbswema.de treffend beschrieben wird, ist es wichtig, auf diesen erfolgreichen Weg zu blicken und dankbar für die Unterstützung von Lehrkräften und Ausbildungsbetrieben zu sein.
Wir wünschen allen Beteiligten das Beste für ihre berufliche Zukunft und hoffen, dass viele von ihnen ihre Träume und Ziele verwirklichen können!
Mehr Informationen zum Thema Bildung und weitere spannende Statistiken finden Sie auch bei Weser Kurier.