Hood-Training: Sportprojekt aus Bremen verändert Leben weltweit

Hood-Training in Bremen fördert seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche durch Sport und liefert positive Lebensimpulse.

Hood-Training in Bremen fördert seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche durch Sport und liefert positive Lebensimpulse.
Hood-Training in Bremen fördert seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche durch Sport und liefert positive Lebensimpulse.

Hood-Training: Sportprojekt aus Bremen verändert Leben weltweit

In Bremen ist Hood-Training ein fester Bestandteil der sozialen Landschaft. Seit 25 Jahren engagiert sich dieses Sportprojekt aktiv für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl und die Anerkennung durch Sport zu fördern. Daniel Magel, einer der Gründer und studierter Sozialpädagoge, bringt sein Wissen und seine Leidenschaft in die Arbeit mit den Kindern ein. Das Projekt begann im kleinen Rahmen in einem provisorischen Trainingsraum im Kesslerblock in Tenever, und die Weichen wurden damals bereits in eine vielversprechende Richtung gestellt. Denn es sollte nicht nur Sport getrieben werden, sondern auch ein Netzwerk von Mentoren für die Kinder aufgebaut werden. Damit war Hood-Training ein echtes Vorbild, das den Grundstein für zahlreiche Sportanlagen in Bremen legte, mehr als 20 Anlaufstellen sind es mittlerweile geworden.

Im Jahr 2017 wurde Hood-Training sogar vom Bundeskanzleramt mit dem renommierten Bundespreis „Startsocial“ ausgezeichnet. Dies zeigt, wie wertvoll die Arbeit der Initiatoren ist, die inzwischen auch über die Grenzen Deutschlands hinaus in Nairobi und Kolumbien aktiv sind. Die Finanzierung für die Vielzahl an Projekten ist eine Herausforderung, betont Magel, denn der Gang zu finanziellen Partnern und die damit verbundene Bürokratie sind oft mühsam. Aktuell beschäftigt Hood-Training rund 20 Mitarbeiter:innen, die sich allesamt leidenschaftlich für die Sache einsetzen.

Ein sicheres Umfeld schaffen

Was Hood-Training besonders macht, ist nicht nur der Fokus auf den Sport, sondern auch die offene Jugendarbeit. Diese ist essenziell für die Entwicklung junger Menschen. Hood-Training bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Jugendliche sich sowohl sportlich als auch kreativ entfalten können. Dazu gehören vielfältige Programme, die Herausforderungen im Sport ebenso hervorheben wie kreative Workshops und soziale Projekte. Somit wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung geboten, die die persönlichen Fähigkeiten der Jugendlichen stärken und sie aktiv in der Gemeinschaft einbinden.

Die positiven Auswirkungen sind deutlich spürbar: Hood-Training hat das Leben von Tausenden von Kindern in Bremen verändert. Jeder Erfolg im Sport, jede positive Erfahrung trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden zu steigern.

Finanzierung und Unterstützung

An dieser Stelle möchte ich einige interessante Fördermöglichkeiten für ähnliche Projekte erwähnen. So vergibt die Aktion MenschKämpgen Stiftung, die sich auf sportliche Förderung in Köln spezialisiert hat und Projekte zur aktiven Freizeitgestaltung unterstützt. Diese Organisationen könnten für Hood-Training und ähnliche Initiativen von großer Bedeutung werden, um weiterhin auf den Erfolgskurs zu bleiben und die wichtigen Angebote für die Jugendlichen aufrechtzuerhalten.

Die Arbeit von Hood-Training ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sport und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Während Magel nach weiteren finanziellen Partnern sucht, um die Projekte langfristig abzusichern, bleibt das Engagement ungebrochen. Denn das Wohl der Kinder steht hier an erster Stelle.