Osterholzer Stadtwerke steigen aus Glasfaser-Geschäft aus!
Die Osterholzer Stadtwerke beenden ihr Glasfasergeschäft zum 31. Dezember 2025 aufgrund von Problemen mit Glasfaser Nordwest.

Osterholzer Stadtwerke steigen aus Glasfaser-Geschäft aus!
Die Nachrichten aus Osterholz-Scharmbeck haben heute für Wirbel gesorgt: Die Osterholzer Stadtwerke haben beschlossen, ihr Glasfasergeschäft zum 31. Dezember 2025 einzustellen. Firmensprecherin Andrea Hartmann bestätigte den Ausstieg und betonte, dass dieser Schritt notwendig wurde, nachdem es über Jahre hinweg massive Probleme mit dem Anbieter Glasfaser Nordwest gab. Zu den Schwierigkeiten gehörten vor allem lange Wartezeiten, die bei den Kunden auf Unmut stießen.
„Wir haben uns dazu entschieden, uns auf unsere Kernbereiche zu konzentrieren“, erklärte Prokurist Jörn Leiding. Dazu gehören unter anderem die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser, sowie Dienstleistungen rund um Immobilien und die Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Stadtwerke möchten die Kunden während des Übergangs unterstützen und informieren, dass Verträge auf Wunsch zur EWE übertragen werden können. Die Stadtwerke werden die betroffenen Kunden postalisch über alle weiteren Schritte in Kenntnis setzen.
Wachsender Bedarf an Breitbandversorgung
Der Rückzug der Stadtwerke aus dem Glasfaserbereich fällt in eine Zeit, in der der Landkreis Osterholz intensiv an der Verbesserung der Breitbandversorgung arbeitet. Seit 2008 kooperiert man mit verschiedenen Gemeinden und verfolgt das Ziel, alle Haushalte und Betriebe kreisweit mit einer stabilen Internetverbindung zu versorgen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, um die so genannten „weißen Flecken“ zu beseitigen – also Adressen, die eine Geschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s aufweisen.
In diesem Zusammenhang ist zu vermerken, dass die EWE TEL GmbH bereits rund 1.600 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Der erste Spatenstich für den Ausbau fand am 20. Juni 2023 statt und die Arbeiten sollen bis spätestens im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Der Landkreis hat dabei die Telekommunikationsunternehmen in der Verantwortung, während öffentlicher geförderter Ausbau nur dort zulässig ist, wo es wirtschaftlich nicht rentabel ist.
- Vorvermarktungsphase in Osterholz-Scharmbeck: 23.01.2024 bis 17.04.2024
- Ausbau in Axstedt und Holste hat bereits begonnen
- Weitere Vorvermarktungszeiten für Grasberg, Lilienthal und Schwanewede stehen ebenfalls fest.
Trotz der Herausforderungen beim Ausbau appelliert der Landkreis an die Bürger, etwaige Beschwerden direkt an die entsprechenden Unternehmen zu richten, da er selbst keinen Einfluss auf die eigenwirtschaftlichen Projekte hat.
Die Entscheidung der Osterholzer Stadtwerke stellt eine Wendung in der digitalen Landschaft der Region dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und inwieweit die geplanten Ausbauprojekte den Anforderungen der Bürger gerecht werden. Während sich die Stadtwerke zukünftig auf ihre Kernkompetenzen besinnen, sehen sich die Bürger weiterhin mit der Frage der Internetversorgung konfrontiert.
Abgesehen von den Entwicklungen in der Region Osterholz-Scharmbeck gibt es auch tragische Nachrichten aus der Sportwelt. Der langjährige Mitarbeiter der Los Angeles Dodgers, Billy DeLury, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. DeLury war über sechs Jahrzehnte eng mit dem Team verbunden und galt als unverzichtbarer Bestandteil der Organisation.
Obwohl die Nachricht von seinem Tod die Sportgemeinschaft betrübt, steigt das Interesse am Glasfaserausbau weiterhin auf, während die Osterholzer Stadtwerke ihren neuen Kurs einschlagen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die digitale Anbindung in der Region entwickelt.
Für weitere Informationen und Updates, besuchen Sie die folgenden Links: Weser Kurier, Landkreis Osterholz, Daily Sports Pages.