Stromausfall in Bremen-Ost: Techniker arbeiten rund um die Uhr!

Stromausfall in Bremen-Ost: Techniker arbeiten rund um die Uhr!
In Bremen ist heute, am 24.07.2025, die Stromversorgung in den Stadtteilen Peterswerder und Bremen-Ost beeinträchtigt. Techniker von Wesernetz Bremen GmbH sind im Einsatz, um die Störungen schnellstmöglich zu beheben. Laut news.de gibt es derzeit vereinzelte Probleme, die in der Regel Niederspannungsstörungen betreffen und somit meist nur einige Haushalte aus dem Verkehr ziehen. Obschon die durchschnittliche Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes hoch ist, sind solche Unterbrechungen nicht ungewöhnlich.
Die Techniker haben am heutigen Nachmittag gegen 18:27 Uhr diverse Wartungsarbeiten in Bremen abgeschlossen, unter anderem in der Christernstraße, Neuen Heimat und mehreren weiteren Straßen in Bremen-Ost und den angrenzenden Stadtteilen. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Stabilität des Stromnetzes aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Stromversorgung für alle Bürger gewährleistet bleibt. Die Wartungsarbeiten betreffen eine Vielzahl von Postleitzahlen, darunter 28309, 28307 und 28325.
Was tun bei einem Stromausfall?
Betroffene Bürger sollten bei einem Stromausfall zuerst ruhig bleiben und den eigenen Sicherungskasten überprüfen. Laut stromausfall.org sollte man zudem klären, ob auch Nachbarn betroffen sind, bevor man den Energieversorger kontaktiert. Verdächtige Geräte sollten von der Stromversorgung getrennt und die Sicherung eventuell wieder aktiviert werden. Bei anhaltenden Problemen sind die Techniker von Wesernetz Bremen unter der Nummer 0421 – 359 1010 rund um die Uhr erreichbar.
Für längere Stromausfälle empfiehlt es sich, vorbereitet zu sein. Eine vollgeladene Powerbank, Kerzen und Taschenlampen können äußerst nützlich sein. In einem konkreten Fall wurde in einer Pflegeeinrichtung sogar ein Notstromaggregat durch die Feuerwehr bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die Patienten versorgt werden konnten.
Die Rolle der Netzbetreiber
Die Stabilität des Stromnetzes ist nicht nur in Bremen, sondern bundesweit ein wichtiges Thema. Die Bundesnetzagentur erläutert auf ihrer Webseite, dass Netzengpässe in Zeiten von Starkwind und Starklast entstehen können, wenn im Norden viel Windstrom eingespeist wird und im Süden ein hoher Strombedarf herrscht. Dabei spielen sogenannte Redispatch-Maßnahmen eine zentrale Rolle. Diese sollen dafür sorgen, dass die Netzbelastungen minimiert werden, und dies erfolgt durch Anweisungen an verschiedene Kraftwerke.
Die Situation in Bremen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur ist. Eine kontinuierliche Wartung und die rechtzeitige Behebung von Störungen sind entscheidend, um die Lebensqualität der Bürger zu sichern und die Netzstabilität zu gewährleisten. Wir halten unsere Leser über weitere Entwicklungen und Störungen auf dem Laufenden.